Die Bildungsfreistellung oder der Bildungsurlaub ist ein besonderes Recht, das Arbeitnehmer in Deutschland haben, um sich während der Arbeitszeit weiterzubilden. Bildungsurlaub ist grundsätzlich Landesrecht. Alle Bundesländer – mit Ausnahme von Bayern und Mecklenburg-Vorpommern haben ein Bildungsurlaubsgesetz bzw. eine gesetzliche Regelung zur Bildungsfreistellung. In Schleswig-Holstein gelten besondere Regelungen und Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Bildungsurlaub. Kurz und Knapp: Anspruch auf Bildungsurlaub …
Mankohaftung – Hafte ich für die Kassendifferenz?
Es ist absoluter Alltag im Einzelhandel. Am Ende des Tages, kurz vor dem Feierabend wird „die Kasse gemacht“ und es tritt eine Differenz auf. Haftung nur bei mindestens mittlerer Fahrlässigkeit Aufgrund der besonderen Regeln für das Arbeitsverhältnis kommt eine Arbeitnehmerhaftung nur in den Fällen in Frage, in denen ein wirkliches Fehlverhalten nachgewiesen ist. Was ist Mankohaftung? Mankohaftung ist die Verpflichtung eines …
Kündigung ohne Arbeitsvertrag
Wie kündige ich ein Arbeitsverhältnis ohne Arbeitsvertrag? Diese Frage wird uns immer wieder gestellt. Und dann müssen wir immer wieder ein paar Dinge klarstellen. Es gibt nämlich verschiedenste Arten von Arbeitsverträgen. Der klassische Arbeitsvertrag ist historisch gesehen der mündlich geschlossene Arbeitsvertrag, mündlicher Arbeitsvertrag genannt. Ein Arbeitsvertrag kann aber auch durch schlüssiges Verhalten (konkludiert) geschlossen werden. Ohne Arbeitsvertrag gibt es grds. …
Welche Kündigungsfrist gilt nach 20 Jahren?
Welche Kündigungsfrist gilt für mich? – Eine ganz klassische Anfrage, die uns oft erreicht. Und darum gibt es an dieser Stelle ein paar Zeilenund zuerst die klassische Juristenantwort: Es kommt darauf an! Welche Kündigungsfrist gilt nach 20 Jahren? Eine Arbeitnehmerin ist seit 21 Jahren bei ihrem Arbeitgeber beschäftigt und hat selbst ordentlich und fristgerecht gekündigt, ohne Angabe eines Datums. Der Arbeitgeber …
Arbeitnehmereigenschaft von Crowdworkern – Bundesarbeitsgericht
Sind Crowdworker Arbeitnehmer? – Die Wirtschaft aus dem Silicon-Valley und auch aus anderen Gegenden bereichert uns alle um Begriffe, die bis vor ein paar Jahren niemand kannte und die wahrscheinlich noch nicht einmal geprägt waren. Was ist also Crowdworking? Der Begriff Crowdworking beschreibt, wie auch Clickworking oder Crowdsourcing eine besondere Art des Auslagerns von Arbeit aus dem Unternehmen (Outsourcing). Bei normalen …
Dienstfahrrad – Wie geht das ?
Ein Dienstrad als Ersatz zum Dienstwagen oder sogar als Add-On? Derzeit wird viel über Dienstfahrräder gesprochen und die Politik gibt sich große Mühe, das Thema zu befeuern. Aber macht ein Dienstrad Sinn für mich? Wir haben die aus unserer Sicht wichtigsten Fragen zu dem Thema zusammengestellt. 1. Wie komme ich an an ein Dienstrad? Sie möchten gerne ein Dienstrad haben? An …
Zählt die alte Betriebszugehörigkeit bei einer Betriebsübernahme mit?
Zählt eine alte Betriebszugehörigkeit auch bei einer Betriebsübernahme weiter? Und wie verhält es sich, wenn bei der Übernahme ein neuer Arbeitsvertrag abgeschlossen wird? Diese Fragen stellen sich sowohl Arbeitgeber, als auch Arbeitnehmer immer wieder. So auch in diesem Fall. Die nachfolgende Anfrage erreichte uns von einer Ärztin, die eine Praxis im Jahr 2020 übernommen hatte. Wir haben den Sachverhalt leicht …
Rückforderung bei zuviel gezahltem Gehalt
Zuviel Gehalt überweisen passiert bei Arbeitgebern öfter, als man denkt. Wir haben diese Fälle immer wieder. Und es sind nicht nur kleine Unternehmen. Ein paar Jahre zurück hatten wir einen Fall in einer großen Klinik, in der ein Assistenzarzt „aus Versehen“ über 3 Jahre hinweg das Gehalt eines Oberarztes bekommen hatte und zu seinem Glück aufgrund eines Tarifvertrages das zuviel …
Ein Jahr Nachtschicht – Immer Nachtschicht?
Schichtarbeit ist belastend. Nachtschicht besonders und Wechselschicht noch einmal mehr. Es gibt aber auch Menschen, man nennt sie – so meine ich – Eulen, die gut in der Nacht arbeiten können und die ein Leben in der Nachtschicht gut hinbekomme und nicht anders arbeiten möchten. In diesem Fall, aber auch in anderen Fällen ist die Frage interessant. Die Nachfolgende Anfrage …
Corona Test für Genesene? Darf ein Arbeitgeber das verlangen?
Das Thema Corona am Arbeitsplatz nimmt viel Raum ein und es ist in der Tat schwierig, Antworten zu geben, die mehr als nur ein paar Wochen halten. Dieser Beitrag basiert auf der Rechtslage kurz vor Weihnachten 2021! Die nachfolgende Nachricht erreichte uns über unser Kontaktformular. Wir haben den Text redaktionell angepasst und verändert, um einen Rückschluss auf den Absender bzw. …