Selbst gekündigt und dann kam die Retourkutsche – Fristlose Kündigung

Kann mein Chef mich einfach fristlos kündigen, weil ich selber gekündigt habe? –  Die richtige Antwort lautet: Ja, er kann. Aber: Die Kündigung des Arbeitgebers in einer solchen Situation wird sehr oft unwirksam sein, wenn Sie dagegen Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht erheben. Wenn solche Fälle bei uns auf dem Tisch oder besser auf dem Bildschirm landen denken wir immer: Ach …

Corona Test für Genesene? Darf ein Arbeitgeber das verlangen?

Das Thema Corona am Arbeitsplatz nimmt viel Raum ein und es ist in der Tat schwierig, Antworten zu geben, die mehr als nur ein paar Wochen halten. Dieser Beitrag basiert auf der Rechtslage kurz vor Weihnachten 2021! Die nachfolgende Nachricht erreichte uns über unser Kontaktformular. Wir haben den Text redaktionell angepasst und verändert, um einen Rückschluss auf den Absender bzw. …

Was tun bei nachweislich gefälschtem Corona-Test?

Das Thema Corona mit all seinen Spezialitäten nimmt inzwischen wirklichen Raum in unserem Alltag ein. Wir haben die ersten Fälle fristloser Kündigungen wegen Verstößen gegen die Testpflicht und Weigerungen umgeimpfter Menschen, sich testen zu lassen. Wir haben immer mehr das Gefühl, dass viele Menschen die Regeln nicht verstehen. So gibt es immer wieder Anfragen von Menschen, die dem Arbeitgeber Fehlverhalten vorwerfen, …

Fristlose Kündigung wegen schlechter Arbeit?

Fristlose Kündigung wegen Schlechtarbeit oder wegen vieler Fehler bei der Arbeit. Solche Fälle kommen uns als erfahrene Arbeitsrechtler immer wieder in die Hände. Und das sowohl von Arbeitnehmern, die mit einer solchen Kündigung zu uns kommen und Hilfe suchen, als auch von Arbeitgebern, die einen Mitarbeiter, der viele Fehler macht, dringend loswerden möchten. Und dann stellt sich die Frage: Kann …

Kündigung von Piloten TUIFly – Kann ich gegen eine Kündigung klagen?

Die Kündigung von Piloten bei TUIFly / Hapag-Lloyd kam nicht völlig unerwartet aber die Art der Durchführung mit persönlicher Zustellung und Videodokumentation. Wie können Sie sich wehren? Wir helfen bundesweit. Die Luftfahrtbranche befindet sich in einer schwierigen Lage und die Airlines versuchen auch, sich von Cockpitpersonal zu trennen. Die Kündigung von Piloten bei TUIFly / Hapag-Lloyd kam nicht völlig unerwartet, …

Lufthansa will den A380 abschaffen – Was bedeutet das für die Mitarbeiter?

Die Coronakrise trifft die Lufthansa mit voller Wucht. Wie der SPIEGEL berichtet, will der Lufthansa-Konzern seine Flotte erheblich verkleinern und die Flugzeuge vom Typ Airbus A380 komplett ausmustern. So stehen aktuell die gerade mal 5 Jahre alte Airbus A380 „Deutschland“ in der spanischen Halbwüste auf dem Flughafen Teruel. Insgesamt stehen dort sieben der 14 Airbus A380 der Lufthansa. Und es ist …

Bundesarbeitsgericht kippt Kündigungen bei Air Berlin

Air Berlin Insolvenz

Air Berlin hat eine Menge unwirksamer Kündigungen während der Insolvenz ausgesprochen. Die Formalien eine Kündigung können sehr trickreich sein und bieten immer wieder Fallstricke. Aktuell sticht dabei ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts heraus. Gegenstand des Verfahrens waren Kündigungen des Cockpit–Personals (Piloten) bei Air Berlin. Am Ende war es eine fehlerhafte Massenentlassungsanzeige der Kündigungen bei der Bundesagentur für Arbeit, die zur Unwirksamkeit …

Betriebsschließung

Eine Betriebsschließung, auch Betriebsstilllegung ist die endgültige Aufgabe des Betriebszwecks bei gleichzeitiger Auflösung der Betriebsorganisation. Es handelt sich um eine freie unternehmerische Entscheidung des Arbeitgebers. Eine nur vorübergehende Schließung ist keine Betriebsschließung. Ebenso ist der Entschluss des Arbeitgebers über das Ob einer Schließung noch nicht endgültig, wenn er weiterhin versucht, Aufträge an Land zu ziehen oder sich in Verkaufsverhandlungen hinsichtlich …

Formfehler bei der Kündigung

Nicht jede Kündigung – ob vom Arbeitgeber oder vom Arbeitnehmer – ist wirksam. Erhält ein Arbeitnehmer die Kündigung und hält er diese für unwirksam, kann er durch Erhebung einer Kündigungsschutzklage vor dem zuständigen Arbeitsgericht dagegen vorgehen. Zur Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung reicht es nicht aus, dass diese inhaltlich rechtmäßig ist, d.h. dass sie zum einen als „letztes Mittel“ verhältnismäßig ist …