Der Fall eines Profifußballers und sein Arbeitsvertrag während der Pandemie In Arbeitsverträgen mit Profifußballern gibt es häufig Klauseln, die besagen, dass sich ein für eine Saison befristeter Arbeitsvertrag um eine weitere Saison verlängert, wenn der Spieler eine bestimmte Mindestanzahl von Einsätzen erreicht. Im Kontext des pandemiebedingten vorzeitigen Endes der Saison 2019/2020 in der Fußball-Regionalliga Südwest kann diese Klausel jedoch nicht …
Was ist ein Crowdworker?
Ein Crowdworker ist eine Person, die für verschiedene Unternehmen oder Plattformen Aufgaben online erledigt. Diese Aufgaben können vielfältig sein, wie zum Beispiel das Kategorisieren von Bildern, das Verfassen von Texten, das Durchführen von Umfragen oder das Testen von Produkten. Crowdworker arbeiten meist von zu Hause aus und sind in der Regel selbstständig tätig. Sie werden für ihre Arbeit meist pro …
Benachteiligung wegen der Schwerbehinderung – Schadenersatzpflicht des Arbeitgebers
Die Benachteiligung wegen einer Schwerbehinderung im Job kommt meistens in Gestalt der Benachteiligung bei der Einstellung bzw. im Bewerbungsverfahren einher. Hier kommen auch immer wieder die einschlägigen „AGG-Hopper“ an den Start deren bekannteste Frau Galina Meister sein dürfte. Aber es gibt auch andere Fälle, wenn auch selten. Einer dieser selteneren Fälle hat jetzt den Weg zum Bundesarbeitsgericht gefunden. Es ging …
Benachteiligung wegen der Schwerbehinderung – Schadenersatzpflicht des Arbeitgebers
Die Benachteiligung wegen einer Schwerbehinderung im Job kommt meistens in Gestalt der Benachteiligung bei der Einstellung bzw. im Bewerbungsverfahren einher. Hier kommen auch immer wieder die einschlägigen „AGG-Hopper“ an den Start deren bekannteste Frau Galina Meister sein dürfte. Aber es gibt auch andere Fälle, wenn auch selten. Einer dieser selteneren Fälle hat jetzt den Weg zum Bundesarbeitsgericht gefunden. Es ging …
Ver.di ist tariffähig
Man muss es sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Ein Arbeitgeberverband aus dem Pflegebereich wollte einer der größten Europäischen Gewerkschaften die Tariffähigkeit absprechen lassen. Das ging natürlich daneben, niemanden mit arbeitsrechtlichen Grundkenntnissen hat das wirklich gewundert. Vielmehr muss es einen wundern, dass der Verband das echt durchgezogen hat bis zum BAG. Zu Recht wurde übrigens den Arbeitgebergefälligen Christlichen Gewerkschaften, …
Einführung elektronischer Zeiterfassung – Initiativrecht des Betriebsrats
Das Thema Elektronische Zeiterfassung kommt insbesondere durch die Neuerungen im Datenschutzrecht, dem neuen Mindestlohn und dem Neuen Nachweisgesetz immer mehr in den Mittelpunkt. Bisher war immer umstritten, ob der Betriebsrat im Rahmen seiner Mitbestimmungsrechte aus § 87 Abs. 1 BetrVG vom Arbeitgeber die Einführung einer Elektronischen Zeiterfassung verlangen kann. Er kann es nicht. Die Begründung des BAG lässt den kundigen …
BAG: Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer
Muss ich mich testen lassen? Kann der Arbeitgeber mich zum Test zwingen? Grob kann man die Antwort des BAG wie folgt zusammenfassen (zit. Beck-Online): 1. Die Durchführung von Corona-Tests im Betrieb ist eine geeignete Maßnahme, um dortige Ansteckungen zu verhindern und hierdurch die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen. Darauf gerichtete Weisungen entsprechen grundsätzlich billigem Ermessen. 2. Arbeitnehmer, die eine entsprechende …
Schadenersatz wegen Kündigung ohne Zustimmung des Integrationsamtes?
Klage wegen Diskriminierung einmal anders. Normalerweise kommen die unter Arbeitsrechtlern so genannten AGG-Fälle als Bewerbungsfälle zu uns. Diskriminierung im Bewerbungsverfahren ist der Regelfall Die meisten Klagen wegen Diskriminierung nach dem AGG – sog. AGG-Klagen – behandeln Fälle, in denen eine möglicherweise diskriminierende Verhaltensweise auf Arbeitgeberseite im Bewerbungsverfahren Gegenstand ist. Dann geht es immer um die Frage, bekommt die oder der …
Rider müssen Fahrrad und Handy gestellt bekommen
Hier mal was bestellen. Klick mit der App, bezahlen mit Google Pay, Apple Pay oder Paypal bezahlt und ne halbe Stunde später kommt für 10 Euro ein durchgeschwitzter Radfahrer und liefert das noch halbwegs warme essen. Die Lieferdienste haben in der Pandemie einen riesigen Aufschwung erlebt. Aber: Lieferdienste sind ja nicht bekannt für besonders gute Arbeitsbedingungen. Hier ging es in …
Wer muss bei Überstunden was beweisen?
Wer muss Überstunden nachweisen? Immer der oder diejenige, die sie bezahlt haben will. Und das war in der Vergangenheit immer schwierig, weil der Arbeitnehmer immer folgendes Beweisen musste: Datum und Uhrzeit Tätigkeit Anordnung, Genehmigung oder bewusste Duldung durch den Arbeitgeber Hier war auf der Seite der Arbeitnehmer die Hoffnung, dass nach Änderungen im Europarecht die Beweislage sich erleichtern würde. Leider …
- Page 1 of 2
- 1
- 2