Was ist ein Crowdworker?

Ein Crowdworker ist eine Person, die für verschiedene Unternehmen oder Plattformen Aufgaben online erledigt. Diese Aufgaben können vielfältig sein, wie zum Beispiel das Kategorisieren von Bildern, das Verfassen von Texten, das Durchführen von Umfragen oder das Testen von Produkten. Crowdworker arbeiten meist von zu Hause aus und sind in der Regel selbstständig tätig. Sie werden für ihre Arbeit meist pro …

Benachteiligung wegen der Schwerbehinderung – Schadenersatzpflicht des Arbeitgebers

Die Benachteiligung wegen einer Schwerbehinderung im Job kommt meistens in Gestalt der Benachteiligung bei der Einstellung bzw. im Bewerbungsverfahren einher. Hier kommen auch immer wieder die einschlägigen „AGG-Hopper“ an den Start deren bekannteste Frau Galina Meister sein dürfte. Aber es gibt auch andere Fälle, wenn auch selten. Einer dieser selteneren Fälle hat jetzt den Weg zum Bundesarbeitsgericht gefunden. Es ging …

Einsetzung des Vorsitzenden der Einigungsstelle durch das Arbeitsgericht

Wie ist die Telefonnummer der Einigungsstelle ist eine alte Witzfrage im kollektiven Arbeitsrecht. Und so alt wie diese Witzige Frage sind auch die Streitigkeiten um die Einsetzung der Einigungsstelle und die Frage, wer Vorsitzende oder Vorsitzender wird. Einige Jahrzehnte zurück war es so, dass man nie den Wunschkandidaten oder die Wunschkandidatin für den Vorsitz der Einigungsstelle zu früh offenbaren durfte. …

Benachteiligung wegen der Schwerbehinderung – Schadenersatzpflicht des Arbeitgebers

Die Benachteiligung wegen einer Schwerbehinderung im Job kommt meistens in Gestalt der Benachteiligung bei der Einstellung bzw. im Bewerbungsverfahren einher. Hier kommen auch immer wieder die einschlägigen „AGG-Hopper“ an den Start deren bekannteste Frau Galina Meister sein dürfte. Aber es gibt auch andere Fälle, wenn auch selten. Einer dieser selteneren Fälle hat jetzt den Weg zum Bundesarbeitsgericht gefunden. Es ging …

BAG: Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer

Muss ich mich testen lassen? Kann der Arbeitgeber mich zum Test zwingen? Grob kann man die Antwort des BAG wie folgt zusammenfassen (zit. Beck-Online): 1. Die Durchführung von Corona-Tests im Betrieb ist eine geeignete Maßnahme, um dortige Ansteckungen zu verhindern und hierdurch die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen. Darauf gerichtete Weisungen entsprechen grundsätzlich billigem Ermessen. 2. Arbeitnehmer, die eine entsprechende …

Darf mein früherer Chef meine Fotos und Daten auf der Webseite behalten?

Welche Rechte habe ich ich nach meinem Ausscheiden aus meiner alten Firma an meinen Informationen und Fotos auf der Webseite oder im Intranet oder in Prospekten? Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer betreiben Profile oder Kanäle bei Xing, Linked-In, Instagram oder Facebook, in Interesse des Arbeitgebers. Diese Frage kommt in einer immer digitaler werdenden Welt immer öfter vor. Und wir Juristen Antworten …

Arbeitgeber müssen keine Raucherpausen ermöglichen

Was ich noch zu sagen hätte, dauert eine Zigarette … sang Reinhard May schon vor Jahrzehnten. Raucherpausen warnen sind üblich. Früher mehr als heute und insbesondere wenn sie häufig in Anspruch genommen werden, sind sie ein echtes Ärgernis für den Arbeitgeber. Wir machen das „Geschäft“ seit über 20 Jahren und ich erinnere mich an mehr als eine komische Szene. Einmal …

Rider müssen Fahrrad und Handy gestellt bekommen

Hier mal was bestellen. Klick mit der App, bezahlen mit Google Pay, Apple Pay oder Paypal bezahlt und ne halbe Stunde später kommt für 10 Euro ein durchgeschwitzter Radfahrer und liefert das noch halbwegs warme essen. Die Lieferdienste haben in der Pandemie einen riesigen Aufschwung erlebt. Aber: Lieferdienste sind ja nicht bekannt für besonders gute Arbeitsbedingungen. Hier ging es in …

Erstattungspflicht bei berechtigten Ermittlungskosten des Arbeitgebers

Muss ich Detektivkosten meines Arbeitgebers erstatten? Diese Frage steht immer einmal wieder im Raum, wenn der Arbeitgeber z.B. durch den Einsatz von Privatdetektiven erst das Fehlverhalten aufklären muss. Was wird dann aus den Kosten? Muss der Arbeitnehmer das erstatten? Das Bundesarbeitsgericht hatte einen interessanten Fall zu diesem Thema zu entscheiden. Hier die vollständige Pressemitteilung des Bundesarbeitsgerichts: Pressemitteilung 11/21 des Bundesarbeitsgerichts …

Aufhebungsvertrag – Gebot fairen Verhandelns

Kann ich von einem Aufhebungsvertrag zurücktreten oder kann ich den Aufhebungsvertrag anfechten? Diese Frage bekommen wir häufig gestellt. Teilweise sind es haarsträubende Fälle von unrechtmäßiger Bedrohung und Nötigung, die wir kennenlernen müssen, teils sind die Menschen schlicht ahnungslos und / oder schlecht informiert. So hatten wir einen an morbus bechterev erkrankten schwerbehinderten Arbeitnehmer, der eine Stunde in einem stickigen fensterlosen …