Aufhebungsvertrag

RA Axel Pöppel

Ein Aufhebungsvertrag (auch Auflösungsvertrag genannt) ist ein gängiges Mittel, um ein Arbeitsverhältnis aufeinander abgestimmt zu beenden. Arbeitgeber wie Arbeitnehmer können so flexibel den Austrittstermin, eine Abfindungszahlung oder andere Konditionen verhandeln. Für Beschäftigte ist das wichtig, weil die gesetzliche Kündigung oft langwierige Fristen und viel Prozessrisiko bedeuten kann. Ein Aufhebungsvertrag vermeidet diese Risiken, birgt aber neue Fallstricke – etwa Sperrzeiten beim …

Interessenausgleich

RA Axel Pöppel

Ein Interessenausgleich ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat über eine geplante Betriebsänderung. Er legt fest, ob, wann und wie die Änderung umgesetzt werden soll und dient dazu, die wirtschaftlichen Interessen des Unternehmens mit den Belangen der Beschäftigten zu vereinbaren. In Deutschland ist der Interessenausgleich ein zentrales Instrument bei wesentlichen Umstrukturierungen im Unternehmen. Tritt eine Betriebsänderung ein – zum …