Viele Arbeitnehmer stehen vor der Wahl: Überstunden abbummeln, das heißt durch Freizeit ausgleichen, oder lieber ausbezahlen lassen. Im Regelfall gilt dabei, dass Überstunden zusätzlich zum Monatsgehalt zu bezahlen sind, wenn der Arbeitgeber sie angeordnet hat. Viele Arbeitgeber sind aber nicht dazu bereit, die Überstunden auszubezahlen. Sie fordern stattdessen von ihren Arbeitnehmern, dass diese die angesammelten Überstunden abbummeln. Abgeltung durch Freizeitausgleich …
Abrufarbeit
Die Abrufarbeit ist dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung an den sich wechselnden Arbeitsanfall im Unternehmen anpasst. So kann der Bedarf des Arbeitgebers die Anwesenheit des Arbeitnehmers des Mitarbeiters mit Arbeit auf Abruf in einer Woche viele Stunden erforderlich. In der nächsten wiederum nur einige Stunden umfassen. Der Arbeitgeber hat es sozusagen in der Hand, wie viele Arbeit er in …
Arbeitszeitmodelle
Arbeitszeitmodelle sind grds. eine der wichtigsten Hilfen zum reibungslosen Ablauf eines Arbeitsprozesses, z.B. der Verwaltung oder Produktion. Im Arbeitszeitmodell wird das Schema bzw. System der Lage und Verteilung der Arbeitszeit der Mitarbeiter geregelt. Es ist die Vorlage bzw. Rahmen für die Regelung der Arbeitszeit für den einzelnen Arbeitnehmer. Zunächst gibt es – ganz klassisch – Vollzeit und Teilzeit als Arbeitszeitmodelle. Begrifflich und …
Heimarbeit
Sich die Zeit frei einteilen können und keine langen Arbeitswege zurücklegen müssen: Von zu Hause aus arbeiten ist für viele Menschen aus den unterschiedlichen Gründen verlockend, sei es, dass die Kinder noch klein sind oder ein Angehöriger dauerhaft gepflegt wird. Da liegt es nahe, dass schnell Interesse an Angeboten für Arbeit im eigenen Heim aufkommt, vor allem, wenn einige Stellenangebote …
Homeoffice
Home Office: Rechte, Pflichten und häufige Probleme Home Office ist längst kein vorübergehender Trend mehr, sondern hat sich in vielen Branchen etabliert. Doch welche Rechte haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Welche Fallstricke gibt es, und was muss beachtet werden? In diesem Artikel gehen wir umfassend auf alle relevanten Aspekte ein. Home Office – Definition und Abgrenzung Home Office beschreibt eine Arbeitsform, …
Teilzeitarbeit
Teilzeitarbeit – Rechte, Pflichten und praktische Beispiele Teilzeitarbeit wird für viele Arbeitnehmer immer wichtiger, sei es zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder für mehr Flexibilität im Alltag. Aber was genau umfasst Teilzeitarbeit, welche Rechte haben Sie, und worauf sollten Sie achten? Was ist Teilzeitarbeit? Teilzeitarbeit liegt vor, wenn Ihre wöchentliche Arbeitszeit unter der betriebsüblichen Vollzeit liegt. Gesetzlich geregelt ist …