Was wird aus den Windhorst Werften?

Die Werften von Lars Windhorst in Flensburg und Rendsburg haben turbulente Zeiten hinter sich. Nach finanziellen Schwierigkeiten, fehlenden Aufträgen und schließlich der Insolvenz stehen nun neue Investoren bereit, um die Werften zu übernehmen. Doch was bedeutet das für die Arbeitnehmer? Welche arbeitsrechtlichen Fragen ergeben sich aus der Übernahme? Und welche Chancen und Risiken bringt der Neustart mit sich? Die Insolvenz …

Windhorst-Werften insolvent: Die Krise der FSG und Nobiskrug und ihre Folgen für Werftarbeiter

Nach Monaten der Unsicherheit steht es nun fest: Die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) und die Nobiskrug-Werft in Rendsburg sind insolvent. Doch was bedeutet das für die rund 500 Beschäftigten, die seit Wochen auf ihr Gehalt warten? Die Insolvenz von FSG und Nobiskrug ist ein schwerer Schlag für die Werftarbeiter und die Region. Doch mit der richtigen Unterstützung – sowohl rechtlich als …

Was bedeutet eine betriebsbedingte Kündigung im Rahmen einer Insolvenz?

Steht Ihr Arbeitsplatz durch eine Insolvenz des Unternehmens auf dem Spiel? Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens kann es zu betriebsbedingten Kündigungen kommen, da der Insolvenzverwalter oft Maßnahmen zur wirtschaftlichen Restrukturierung ergreifen muss. Dabei ist der Betriebsrat eingebunden und besitzt wichtige Mitspracherechte, um die Interessen der Belegschaft zu schützen. Unsere Kanzlei unterstützt Sie dabei, Ihre Rechte zu wahren und zeigt Ihnen mögliche …

Was ist ein Sozialplan, und wie schützt er Arbeitnehmer in der Insolvenz?

Ein Sozialplan bietet Arbeitnehmern in der Insolvenz wichtige Absicherung. Zwischen Betriebsrat und Insolvenzverwalter ausgehandelt, kann er finanzielle Unterstützungen wie Abfindungen, Umschulungen oder andere Maßnahmen enthalten, die wirtschaftliche Folgen einer Kündigung abfedern. Unsere Kanzlei für Arbeitsrecht unterstützt Sie dabei, Ihre Rechte aus einem Sozialplan zu verstehen und Ihre Ansprüche durchzusetzen. Kontaktieren Sie uns gerne, um in dieser Situation rechtlich optimal beraten …

Was passiert, wenn ich eine Kündigungsschutzklage in der Insolvenz anstrebe?

Auch im Insolvenzfall bleibt die Kündigungsschutzklage ein wichtiges Mittel, um die Rechtmäßigkeit Ihrer Kündigung zu überprüfen. Eine Klage kann dabei helfen, unrechtmäßige Kündigungen abzuwehren oder bessere Konditionen auszuhandeln. Der Betriebsrat kann Sie dabei beraten, welche Erfolgschancen bestehen und welche Konsequenzen eine Klage haben könnte. Unsere Kanzlei für Arbeitsrecht unterstützt Sie kompetent bei allen Schritten einer Kündigungsschutzklage. Kontaktieren Sie uns, um …

Kann ich trotz Insolvenz und Kündigung einen Aufhebungsvertrag abschließen und wie wirkt sich das auf meine Abfindung aus?

Auch während der Insolvenz kann ein Aufhebungsvertrag eine attraktive Lösung sein. In Absprache mit dem Insolvenzverwalter und dem Betriebsrat lassen sich oft individuelle Vereinbarungen treffen, die Ihnen eine Abfindung sichern können. Unsere Kanzlei für Arbeitsrecht unterstützt Sie dabei, Ihre Optionen zu prüfen und die bestmöglichen Konditionen für Ihren Aufhebungsvertrag auszuhandeln. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zur Abfindung oder zur …

Welche Kündigungsfristen gelten in der Insolvenz?

Im Insolvenzfall gelten besondere Kündigungsfristen: Der Insolvenzverwalter kann diese verkürzen, jedoch muss eine Mindestkündigungsfrist von drei Monaten eingehalten werden. Auch der Betriebsrat kann Einfluss auf die Gestaltung der Fristen nehmen. Unsere Kanzlei für Arbeitsrecht steht Ihnen zur Seite, um Ihre Rechte und Möglichkeiten bei einer Kündigung in der Insolvenz genau zu prüfen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Unterstützung benötigen – …

Welche Rolle spielt der Insolvenzverwalter bei der Kündigung meines Arbeitsverhältnisses?

Wenn Ihr Unternehmen insolvent ist, spielt der Insolvenzverwalter eine zentrale Rolle in Bezug auf mögliche Kündigungen. Er übernimmt die Geschäftsführung und trifft Entscheidungen zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft – dazu können auch Kündigungen zählen. Allerdings ist der Insolvenzverwalter verpflichtet, den Betriebsrat anzuhören und die sozialen Aspekte der Entscheidung sorgfältig abzuwägen. Unsere Kanzlei für Arbeitsrecht unterstützt Sie dabei, Ihre Rechte im …

Erhalte ich Insolvenzgeld und was deckt es ab?

In unsicheren Zeiten, wenn der Verlust des Arbeitsplatzes droht oder das Unternehmen in die Insolvenz gerät, entstehen viele Fragen und Sorgen – insbesondere, wie es finanziell weitergeht. Ein wichtiger Schutzmechanismus für Arbeitnehmer ist hier das Insolvenzgeld, das unter bestimmten Bedingungen von der Bundesagentur für Arbeit gezahlt wird. Doch was genau deckt es ab, und wie lange können betroffene Arbeitnehmer darauf …

Habe ich Anspruch auf eine Abfindung, wenn ich im Rahmen der Insolvenz gekündigt werde?

Steht Ihr Arbeitsplatz durch eine Insolvenz des Unternehmens auf dem Spiel? Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens kann es zu betriebsbedingten Kündigungen kommen, da der Insolvenzverwalter oft Maßnahmen zur wirtschaftlichen Restrukturierung ergreifen muss. Dabei ist der Betriebsrat eingebunden und besitzt wichtige Mitspracherechte, um die Interessen der Belegschaft zu schützen. Unsere Kanzlei unterstützt Sie dabei, Ihre Rechte zu wahren und zeigt Ihnen mögliche …