Kann ich trotz Insolvenz und Kündigung einen Aufhebungsvertrag abschließen und wie wirkt sich das auf meine Abfindung aus?

Auch während der Insolvenz kann ein Aufhebungsvertrag eine attraktive Lösung sein. In Absprache mit dem Insolvenzverwalter und dem Betriebsrat lassen sich oft individuelle Vereinbarungen treffen, die Ihnen eine Abfindung sichern können. Unsere Kanzlei für Arbeitsrecht unterstützt Sie dabei, Ihre Optionen zu prüfen und die bestmöglichen Konditionen für Ihren Aufhebungsvertrag auszuhandeln. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zur Abfindung oder zur …

Wann gibt es keine Sperrzeit bei Aufhebungsvertrag?

Sperrzeit und Aufhebungsvertrag sind rechtlich fasst immer miteinander verbunden. In der Praxis ist der sicherste Weg die vorab eingeholte Genehmigung bei der Agentur für Arbeit. Nicht ohne Aufwand, aber mit einem Höchstmaß an Absicherung. Fragen Sie uns gerne Die Sperrzeit beim Arbeitslosengeld wird nach dem Sozialgesetzbuch immer dann verhängt, wenn jemand die Arbeitslosigkeit selbst verschuldet hat. Dies sind in der …

Wie lange ist die Sperrzeit bei fristloser Kündigung?

Bei fristloser Kündigung ist die übliche Sperrfrist beim Arbeitslosengeld I von 12 Wochen, also knapp 3 Monate. Eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I wird von der Arbeitsagentur praktisch immer dann verhängt, wenn der Arbeitnehmer/in ihre/seine Arbeitslosigkeit verschuldet hat. Dies ist in der Regel bei der fristlosen Kündigung durch den Arbeitgeber, beim Abschluss eines Aufhebungsvertrages und bei der Sogenannten Eigenkündigung durch den/die Arbeitnehmer/in der Fall. …