Eine plötzliche Kündigung trifft viele Beschäftigte unvorbereitet – oft bleibt nur wenig Zeit, um wichtige Entscheidungen zu treffen. In dieser angespannten Lage kommt der Drei-Wochen-Frist entscheidende Bedeutung zu. Dieser Zeitraum, geregelt im Kündigungsschutzgesetz, bestimmt, wie lange Arbeitnehmer:innen nach Erhalt einer Kündigung haben, um rechtliche Schritte einzuleiten. Wird die Frist versäumt, kann dies gravierende Konsequenzen haben: Selbst eine offensichtlich unwirksame oder …
Continental in der Krise – Folgen für die Arbeitnehmer
Angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen und des Strukturwandels in der Automobilbranche hat Continental die Streichung von 3.000 Stellen in Forschung und Entwicklung angekündigt. Besonders betroffen sind die Standorte in Hessen und Bayern – für viele Arbeitnehmer eine existenzielle Bedrohung. Doch welche Rechte haben Betroffene? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Dieser Artikel klärt auf. Continental plant tausende Entlassungen in Hessen und Bayern Der …
Muss ich mich in der Kündigungsfrist um einen neuen Job bemühen?
Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist für viele Arbeitnehmer ein einschneidendes Erlebnis. Neben der Unsicherheit über die berufliche Zukunft stellt sich oft die Frage: Muss ich mich in der Kündigungsfrist aktiv um eine neue Stelle bemühen? Oder kann ich die Zeit nutzen, um mich zu erholen oder neu zu orientieren? In diesem Artikel klären wir anhand einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts …
Welche Kündigungsfristen gelten in der Insolvenz?
Im Insolvenzfall gelten besondere Kündigungsfristen: Der Insolvenzverwalter kann diese verkürzen, jedoch muss eine Mindestkündigungsfrist von drei Monaten eingehalten werden. Auch der Betriebsrat kann Einfluss auf die Gestaltung der Fristen nehmen. Unsere Kanzlei für Arbeitsrecht steht Ihnen zur Seite, um Ihre Rechte und Möglichkeiten bei einer Kündigung in der Insolvenz genau zu prüfen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Unterstützung benötigen – …