Wie hoch ist die Abfindung beim Aufhebungsvertrag?

Die Höhe der Abfindung ist gesetzlich nicht festgelegt und kann daher stark variieren. Es ist richtig, dass in der Praxis oft von einer „Regelabfindung“ gesprochen wird. Diese beträgt häufig ein halbes oder ein volles Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen die Abfindung bei 0,25 Gehältern pro Jahr liegt.

Wie beeinflussen verschiedene Faktoren die Höhe der Abfindung?

Die Höhe der Abfindung kann von einer Reihe von Faktoren abhängen. Hier sind einige der wichtigsten:

Größe des Unternehmens

Große Unternehmen haben oft mehr finanzielle Ressourcen zur Verfügung und können daher höhere Abfindungen zahlen. Kleine und mittlere Unternehmen haben möglicherweise weniger Spielraum, was die Höhe der Abfindungen beeinflussen kann.

Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage

Wenn der Arbeitnehmer gute Chancen hat, eine Kündigungsschutzklage zu gewinnen, kann das den Arbeitgeber dazu veranlassen, eine höhere Abfindung anzubieten, um einen langwierigen und kostspieligen Rechtsstreit zu vermeiden.

Branche des Arbeitgebers

In bestimmten Branchen können höhere Abfindungen üblich sein. Das kann branchenspezifische Gründe haben, wie zum Beispiel hohe Gewinne, aber auch die übliche Vergütungsstruktur in der Branche spielt eine Rolle.

Finanzielle Lage des Arbeitgebers

Die finanzielle Situation des Unternehmens kann auch die Höhe der Abfindung beeinflussen. Wenn ein Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten steckt, kann es weniger oder gar keine Abfindung zahlen.

Vorliegen eines Sozialplans

Bei betriebsbedingten Kündigungen in größeren Unternehmen kann es einen Sozialplan geben, der die Höhe der Abfindungen festlegt. Ein Sozialplan ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat, in der unter anderem die Kriterien für die Berechnung der Abfindungen festgelegt sind.

Kurz und knapp

Die Höhe der Abfindung bei einem Aufhebungsvertrag ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig und kann daher stark variieren. Es ist daher immer ratsam, sich bei solchen Vereinbarungen professionellen Rechtsbeistand zu holen.

Sie benötigen weiteren rechtlichen Rat?

Nutzen Sie unsere Online Anfrage zum Schnell-Check.

Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung ist kostenlos.

Jetzt zum Schnell-Check im Arbeitsrecht

Kanzleibewertung

Erfahrungen & Bewertungen zu Pöppel Rechtsanwälte