
Sie suchen nach „Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Bochum“? Als Fachanwälte für Arbeitsrecht aus dem hohen Norden vertreten wir ganz überwiegend Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Betriebsräte aus der Region. Wir können aber nicht alles und vor allem nicht überall machen. daher Daher empfehlen wir aufgrund inzwischen jahrzehntelanger guter Erfahrung mit Empfehlungen die beiden Kollegen der Kanzlei Hundertmark und Rohde in Bochum.
Arbeitsrecht Bochum – Hundertmark und Rohde
Die Kanzlei Hundertmark und Rohde in Bochum bietet ihre Dienstleistungen in allen Bereichen des Arbeitsrechts an. Christian Hundertmark und David Rohde sind erfahrene Fachanwälte für Arbeitsrecht und verfügen über langjährige Erfahrung in der Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Beide Anwälte tragen den Titel „Fachanwalt für Arbeitsrecht“ und haben sich auf die unterschiedlichen Aspekte des Arbeitsrechts spezialisiert.
Ein weiterer Schwerpunkt der Kanzlei ist die Fortbildung von Betriebsräten und Führungskräften. Christian Hundertmark und David Rohde sind erfahrene Dozenten und vermitteln ihr Fachwissen in Schulungen und Fortbildungen. Dabei gehen sie auf aktuelle Rechtsprechungen und Gesetzesänderungen ein und geben praktische Tipps zur Umsetzung in der Praxis.
Die Kanzlei ist bekannt für ihre verhandlungsstarke und kompetente Beratung. Bei rechtlichen Auseinandersetzungen setzen die Anwälte sich engagiert und zielorientiert für die Interessen ihrer Mandanten ein. Die Kanzlei Hundertmark und Rohde legt großen Wert auf eine transparente und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihren Mandanten. Die Anwälte sind gut erreichbar und nehmen sich Zeit für persönliche Gespräche, um die individuellen Anliegen ihrer Mandanten zu verstehen und bestmögliche Lösungen zu erarbeiten.
Die Kanzlei Hundertmark und Rohde ist eine etablierte Größe im Bereich Arbeitsrecht in Bochum und Umgebung. Sie steht für Kompetenz, Erfahrung und Verlässlichkeit und hat sich einen hervorragenden Ruf bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern erworben.
Unsere Kompetenz umfasst alle Gebiete des Arbeits- und allgemeinen Dienstvertragsrechts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt beim Kündigungsschutz im Individual- und Betriebsverfassungsrecht.
Da Arbeitsrechtssachen schnell gelöst werden sollten, gibt es bei uns grundsätzlich umgehend einen ersten Beratungstermin. Wenn möglich noch am selben Tag, sonst tags darauf.
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht
Die Rechtsanwältin oder der Rechtsanwalt ist ein wichtiger Bestandteil unseres Rechtssystems. Er leistet einen unverzichtbaren Beitrag, um das Funktionieren des Rechtssystems zu gewährleisten. Der Rechtsanwalt zeichnet sich durch seine parteiische Interessenvertretung im Gegensatz zu Richtern, Notaren oder Staatsanwälten aus. Er setzt sich bestmöglich für seine Mandanten ein.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt für Arbeitsrecht wenden, wenn es um die Vertretung Ihrer Interessen im Arbeitsrecht geht. Der Fachanwalt für Arbeitsrecht wird Ihre Interessen mit großer Sorgfalt und unter Berücksichtigung aller Fakten durchsetzen. Manchmal ist eine gerichtliche Klärung unumgänglich. Immer dann, wenn eine der Parteien keine Kompromissbereitschaft zeigt. Aber auch, wenn Fristen abzulaufen drohen.
Zu einem Prozess muss es aber in der Regel nicht kommen. Ihr Arbeitsrechtler wird zunächst versuchen, mit Ihrem Ansprechpartner im Unternehmen eine außergerichtliche Lösung herbeizuführen.
Der Gang zum Gericht ist wenig erfolgversprechend. Das gilt zum Beispiel für den Fall, dass es um ein Arbeitszeugnis geht. Der Arbeitnehmer hat zwar Anspruch auf ein Zeugnis. Der Anspruch kann aber gerichtlich durchgesetzt werden, wenn das Zeugnis wahr und vollständig ist. Wenn das Zeugnis nicht so ausfällt, wie man es sich wünscht, sollte man die zeitliche Komponente nicht außer Acht lassen. Ein Gerichtsverfahren ist in der Regel mit mehr Zeitaufwand verbunden als eine außergerichtliche Einigung. Wer ein Arbeitszeugnis für eine Bewerbung benötigt, hat kaum Zeit, auf ein Urteil in ein paar Monaten zu warten.
Jeder kann einen Fachanwalt für Arbeitsrecht mit der Wahrnehmung seiner Interessen beauftragen, auch wenn kein aktueller Rechtsstreit anhängig ist. Nämlich dann, wenn ein Fachanwalt vorsorglich eingeschaltet wird.
Sie wollen den Arbeitsplatz wechseln? Sie erhoffen sich eine gute Abfindung? Auch in diesem Stadium kann der hinzugezogene Rechtsanwalt die notwendigen Verhandlungen mit dem Arbeitgeber führen. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie sich Ihrer eigenen Verhandlungsschwäche bewusst sind. Die Vertretung durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht ist auch dann sinnvoll, wenn Sie menschlich mit Ihrem Arbeitgeber verbunden sind und nicht wissen, wie Sie weiter vorgehen sollen. Er kann auch das Gespräch so führen, dass sich der Chef nicht automatisch unter Druck gesetzt fühlt.
Kündigung im Arbeitsverhältnis
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses kann für den Gekündigten weitreichende Auswirkungen haben. Immer dann, wenn die Beendigung des Arbeitsverhältnisses außerordentlich erklärt worden ist. Nicht nur, dass die Bundesagentur für Arbeit die finanzielle Unterstützung für eine Dauer von einem Vierteljahr sperren kann, auch die finanzielle Existenz kann über Gebühr gefährdet sein. Umso wichtiger ist daher bei der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses der Rechtsbeistand durch einen Anwalt für Arbeitsrecht.
Zu beachten ist die gesetzliche Frist von drei Wochen, in der gegen eine Kündigung die Kündigungsschutzklage eingereicht werden kann. Ihr Anwalt für Arbeitsrecht wird daher zunächst die Frist zu wahren haben, aber eben nur dann, wenn diese Frist nicht schon abgelaufen ist. Demnach ist das sofortige Beauftragen eines Fachanwalt für Arbeitsrecht anzuraten. Zu erwähnen ist auch § 5 Abs. 1 Satz 1 Kündigungsschutzgesetz: „War ein Arbeitnehmer nach erfolgter Kündigung trotz Anwendung aller ihm nach Lage der Umstände zuzumutenden Sorgfalt verhindert, die Klage innerhalb von drei Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung zu erheben, so ist auf seinen Antrag die Klage nachträglich zuzulassen.“ Es ist alsomöglich, unter gewissen Umständen auch nach Fristversäumung, die Klage vielversprechend zu erheben. Eine offensichtlich verspätete Klage wird ihnen unter normalen Umständen nur Kosten verursachen, aber keinen Erfolg.
Anwalt Arbeitsrecht Berlin – Anwalt Kündigung Hannover – Anwalt Kündigung Bochum – Anwalt Kündigung Braunschweig – Anwalt Arbeitsrecht Wattenscheid
Der von ihnen eingeschaltete Fachanwalt für Arbeitsrecht wird die materielle und formelle Rechtmäßigkeit der Kündigung umfassend begutachten. Dabei sind dem Rechtsbeistand der schriftliche Arbeitsvertrag und die Kündigung vorzulegen, soweit diese entsprechend erfolgt sind. Ebenso wichtig ist es, eine möglicherweise mit der Kündigung oder kurz zuvor erteilte Abmahnung vorzulegen. Mit diesen Unterlagen und der von ihnen beschreibenen Kündigungssituation wird ihr Rechtsbeistand ihnen eine erste Einschätzung über die Möglichkeiten einer Klage abgeben können. (Achtung: Verspricht ihnen ihr Rechtsbeistand „ohne wenn und aber“ einen 100%igen Erfolg, so dürfte diese Einschätzung eher unseriös sein, im Zweifel sollten Sie dann einen anderen Rechtsbeistand aufsuchen.)
Bereits vor einer Kündigung, insbesondere bei ungerechtfertigten und unverhältnismäßigen Abmahnungen, wird ihr Rechtsbeistand ihnen behilflich können. Zumeist ist eine Abmahnung durch den Arbeitgeber nur das erste Anzeichen für eine bereits ins Auge gefasste Entlassung.
Ein erfahrener Rechtsbeistand verlangt natürlich ein Honorar. Daher sollten sie im Falle einer Kündigung mit ihrem Rechtsbeistand vorab die Anwaltskosten besprechen und die Möglichkeit der Einreichung von Prozesskostenhilfe durchgehen.
Rechtsanwalt in Bochum
Rechtsanwälte spielen in Bochum eine wichtige Rolle, da sie ihren Mandanten rechtlichen Beistand und Beratung bieten. Insbesondere im Arbeitsrecht gibt es viele Herausforderungen, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer bewältigen müssen. Dabei unterstützen die Anwälte ihre Klienten, indem sie beispielsweise bei der Erstellung von Arbeitsverträgen, bei der Durchsetzung von Ansprüchen oder bei der Lösung von Konflikten helfen.
Der Anwaltsberuf im Ruhrgebiet ist besonders geprägt durch die industrielle Vergangenheit der Region. Viele Anwälte haben sich auf das Arbeitsrecht spezialisiert, um den Bedürfnissen der vielen Unternehmen und Arbeitnehmer gerecht zu werden. Dabei spielt auch die Tatsache eine Rolle, dass das Ruhrgebiet eine hohe Arbeitslosenquote aufweist und somit viele arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen entstehen können. Die Anwälte in Bochum und im Ruhrgebiet müssen daher in der Lage sein, sich schnell und effektiv auf die jeweiligen Fälle einzustellen und ihre Klienten kompetent zu vertreten.
Neben dem Arbeitsgericht hat Bochum auch ein Amtsgericht und ein Landgericht. Das Arbeitsgericht Bochum ist eines von dreißig Arbeitsgerichten in Nordrhein-Westfalen und örtlich zuständig für die Städte Bochum und Witten. Es verfügt über fünf Kammern.
Das Arbeitsgericht Bochum ist verantwortlich für alle Verfahren rund um das Arbeitsrecht. Der Fokus liegt hier im Bereich der Kündigungen. Kündigungsschutzklagen machen mit über 80% den Großteil der Verfahren im Arbeitsrecht aus. Ebenso sind Betriebsratssachen (Beschlussverfahren) und auch Lohnklagen und Klagen wegen Zeugnis von Bedeutung.
Sie benötigen weiteren rechtlichen Rat?
Nutzen Sie unsere Online-Anfrage für einen schnellen Check.
Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung sind kostenlos, wenn Sie gekündigt wurden oder einen Aufhebungsvertrag erhalten haben.
Für alle anderen Anliegen können Sie gerne eine kostenpflichtige Erstberatung in Anspruch nehmen.