Schwanger in der Probezeit – Wie wirkt sich der Sonderkündigungsschutz für Schwangere und junge Mütter aus? Die Antwort lautet: Mit der Schwangerschaft tritt immer ein Sonderkündigungsschutz ein. Die werdende Mutter kann nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Amtes für Arbeitsschutz gekündigt werden. Schwangerschaft „beendet“ praktisch die Probezeit Die Voraussetzungen für die Kündigung einer schwangeren Frau sind hoch. Es müssen entweder Tatsachen …
Ausländer erhalten ein Fünftel weniger Lohn – Diskriminierung in der Arbeitswelt?
3141 € brutto verdienen deutsche Arbeitnehmer in Vollzeit durchschnittlich. Bei Ausländern sind es mehr als ein Fünftel weniger – Tendenz steigend. So ist die Kluft seit der Jahrtausendwende wesentlich größer geworden. Ausländische Arbeitnehmer verdienen 21,5 % weniger als ihre deutschen Kollegen. Diese Zahl geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion hervor. Demnach verdienten deutsche Arbeitnehmer …
Fume Events: Gefahr im Flug durch Giftige Gase
Kontaminierte Kabinenluft oder Fume Event. In den vergangenen Jahren haben immer wieder, wenn auch teilweise nur unterschwellig, so genannte Fume Events in der Luftfahrtbranche Schlagzeilen gemacht. Bei einem Fume Event gelangen giftige Stoffe in die Atemluft einer Flugzeugkabine. Für dieses Phänomen werden auch die Begriffe Small-Event oder schlicht Smeller verwandt. Dabei muss kein Dunst oder Rauch in der Kabine sichtbar sein, …
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und keine Hilfe
Sexuelle Belästigung ist in Deutschland längst kein Einzelfall, sondern nimmt im Gegenteil immer weiter zu. Einer Studie zufolge hat bereits jede zweite Frau am Arbeitsplatz schon sexuelle Übergriffe oder Anzüglichkeiten erlebt. Eine durchaus erschreckende Zahl. Doch die meisten Betroffenen nehmen die oftmals täglichen Angriffe aus Angst um den eigenen Job einfach hin. Kaum eine Arbeitnehmerin traut sich jedoch gegen die …
Schwangerschaftstest vor Einstellung
Bisher mussten Bewerberinnen bei der spanischen Airline Iberia einen Schwangerschaftstest machen. In Deutschland undenkbar! Für dieses Verhalten wurde die Airline jetzt mit einer Geldstrafe von 25.000 Euro belegt. Als Grund sahen die Behörden einen schweren diskriminierenden Verstoß gegen das geltende Arbeitsrecht. Doch nicht nur die Behörden schlugen Alarm, mittlerweile äußert auch die Öffentlichkeit herbe Kritik. In den sozialen Medien tobt …
Arbeitsrecht in Frankreich – Keine Mails mehr nach Feierabend?
Ein Feierabend ohne Mails und Anrufe vom Chef: für Frankreichs Angestellte sollte dieser Traum mit einem neuen Arbeitsgesetz wahr werden. Doch viel ist nicht übrig geblieben von der sogenannten Feierabendregel. Frankreich, das Land der 35-Stunden-Woche und der langen Ferien, wollte es ab Januar 2017 gesetzlich verbieten lassen, dass nach Dienstschluss oder am Wochenende berufliche E-Mails versendet werden. So oder so …