Darf mein Chef mir kündigen, wenn ich zu spät komme?

Manche Verspätung ist einfach menschlich: Stau, Wetterchaos oder ein Bahnstreik können den Arbeitsweg verlängern. Dennoch gilt: Arbeitnehmer müssen in der Regel pünktlich zur Arbeit erscheinen – die Arbeitszeit und der Arbeitsbeginn ergeben sich aus Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder Weisungen des Arbeitgebers. Wer unverschuldet zu spät kommt, verletzt zwar seine Vertragspflichten, doch muss einmaliges Zuspätkommen nicht gleich eine Kündigung nach sich ziehen. …

Die 5 häufigsten Arbeitgeber-Missverständnisse bei Arbeitsverweigerung

Arbeitsverweigerung – allein das Wort klingt nach Konflikt am Arbeitsplatz. Aber was steckt dahinter? Viele Arbeitnehmer:innen sind unsicher: Muss man wirklich jede unangenehme Anweisung ausführen? Bedeutet ein einziges „Nein“ zum Chef gleich die fristlose Kündigung? Und darf man die Arbeit niederlegen, wenn der Lohn ausbleibt oder man aus Gewissensgründen eine Aufgabe nicht übernehmen kann? Rund um das Thema Arbeitsverweigerung kursieren …

Kann mein Chef mich wegen Zuspätkommen kündigen?

Pünktlichkeit ist im deutschen Arbeitsrecht kein bloßer Höflichkeitsfaktor, sondern eine wesentliche Pflicht aus dem Arbeitsverhältnis. Aber reicht es aus, mehrfach zu spät zu kommen, um den Job zu verlieren? Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen und zeigt, wann eine Kündigung gerechtfertigt ist – und wann nicht. Rechtliche Grundlagen zur Arbeitszeit und Pünktlichkeit Im Arbeitsrecht ist klar geregelt, dass Arbeitnehmer ihre …

Muss ich über Betriebsinterna wirklich dauerhaft Stillschweigen bewahren?

Vertraulichkeit am Arbeitsplatz ist ein sensibles Thema. Viele Arbeitsverträge enthalten Verschwiegenheitsklauseln, doch wie weit reicht die Pflicht zur Geheimhaltung? Muss man wirklich ein Leben lang schweigen? Dieser Artikel erklärt, welche Regelungen gelten und wann eine Verschwiegenheitsverpflichtung unzulässig ist. Arbeitsrechtliche Grundlagen zur Verschwiegenheitspflicht Arbeitnehmer sind grundsätzlich dazu verpflichtet, vertrauliche Informationen des Unternehmens nicht unbefugt weiterzugeben. Diese Pflicht ergibt sich aus verschiedenen …