Mit der zunehmenden Flexibilisierung der Arbeitswelt haben sich zwei Begriffe etabliert, die oft synonym verwendet werden: Home Office und mobile Arbeit. Doch obwohl beide Konzepte Ähnlichkeiten aufweisen, gibt es wesentliche Unterschiede – insbesondere in arbeitsrechtlicher Hinsicht. Wann gilt eine Tätigkeit als Home Office und wann als mobile Arbeit? Welche Pflichten und Rechte ergeben sich daraus? Gemeinsamkeiten: Flexibles Arbeiten außerhalb des …
Muss ich mich in der Kündigungsfrist um einen neuen Job bemühen?
Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist für viele Arbeitnehmer ein einschneidendes Erlebnis. Neben der Unsicherheit über die berufliche Zukunft stellt sich oft die Frage: Muss ich mich in der Kündigungsfrist aktiv um eine neue Stelle bemühen? Oder kann ich die Zeit nutzen, um mich zu erholen oder neu zu orientieren? In diesem Artikel klären wir anhand einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts …
Ein Meinungsbeitrag: Dürfen Demokraten noch Tesla kaufen?
Am 20. Januar zieht Donald Trump erneut ins Weiße Haus ein – diesmal unterstützt von Elon Musk und Mark Zuckerberg, zwei der mächtigsten Tech-Unternehmer der Welt. Während diese Allianz zwischen Big Tech und Rechtspopulismus das demokratische Fundament erschüttert, rückt eine zentrale Frage in den Fokus: Wie lange können wir es uns leisten, Unternehmen wie Tesla zu unterstützen, deren CEO offen …
Was ist ein Sozialplan, und wie schützt er Arbeitnehmer in der Insolvenz?
Ein Sozialplan bietet Arbeitnehmern in der Insolvenz wichtige Absicherung. Zwischen Betriebsrat und Insolvenzverwalter ausgehandelt, kann er finanzielle Unterstützungen wie Abfindungen, Umschulungen oder andere Maßnahmen enthalten, die wirtschaftliche Folgen einer Kündigung abfedern. Unsere Kanzlei für Arbeitsrecht unterstützt Sie dabei, Ihre Rechte aus einem Sozialplan zu verstehen und Ihre Ansprüche durchzusetzen. Kontaktieren Sie uns gerne, um in dieser Situation rechtlich optimal beraten …
Welche Kündigungsfristen gelten in der Insolvenz?
Im Insolvenzfall gelten besondere Kündigungsfristen: Der Insolvenzverwalter kann diese verkürzen, jedoch muss eine Mindestkündigungsfrist von drei Monaten eingehalten werden. Auch der Betriebsrat kann Einfluss auf die Gestaltung der Fristen nehmen. Unsere Kanzlei für Arbeitsrecht steht Ihnen zur Seite, um Ihre Rechte und Möglichkeiten bei einer Kündigung in der Insolvenz genau zu prüfen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Unterstützung benötigen – …
Bundesarbeitsgericht: Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Handyverbot am Arbeitsplatz
Smartphones und Tablets sind zum allgegenwärtigen Bestandteil unseres Lebens geworden. Darum steht oft die Frage im Raum, wie diese Geräte am Arbeitsplatz gehandhabt werden sollten. Ein besonders interessanter Fall, der kürzlich vom Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden wurde, wirft Licht auf die Grenzen der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in Bezug auf die Nutzung privater Handys während der Arbeitszeit. Einfluss des Betriebsrats auf Handyverbote …
Kann mein Chef eine Krankschreibung anzweifeln?
Vor den Arbeitsgerichten führen oftmals kleinste Details zu weitreichenden Entscheidungen. Ein solcher Fall, der die Grenzen und Interpretationen von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen betrifft, wurde kürzlich vom Bundesarbeitsgericht entschieden. Diese Entscheidung hat große Bedeutung sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer. Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen Normalerweise hat der Arbeitgeber keine Chance gegen eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Diese ist seit Jahrzehnten praktisch unangreifbar. Dann …
Compensation for non-compete obligations
Anyone who imposes a subsequent non-competition clause on their employees must also pay compensation for this, the so-called „compensation for waiting time“. Two years ago, in the summer of 2015, the Hamm Regional Labor Court ruled that non-competition clauses are void if there are no agreements on compensation for parental leave. In this specific case, however, the employment contract of …
Termination without notice due to threat of illness
Tomorrow I’ll be sick if I don’t get a vacation! This announcement is a good way to end his employment. If the employee declares that he will become ill if the employer does not extend the granted leave to him, although he was not ill at the time of this announcement and could not yet feel ill due to certain …
Works council insight into wage and salary lists
Especially in small and medium-sized companies, there is hardly a topic between employer and works council that is more dynamite than the question of access to the payroll. If one reads § 80 exp. 2 BetrVG, the written word sounds so natural and simple: Insight into payrolls: Jurisprudence and new data law questions – Where does the road lead to? …