Das Konzept der Kurzarbeit Kurzarbeit ist ein zentraler Mechanismus in der Arbeitswelt, der dazu dient, die negativen Auswirkungen von wirtschaftlichen Krisen oder anderen außergewöhnlichen Ereignissen, die zu einem vorübergehenden Arbeitsausfall führen, zu bewältigen. Dabei reduzieren Unternehmen die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter für eine bestimmte Zeit, um Kosten zu senken und Entlassungen zu vermeiden. Kurzarbeit: Ein Schutzmechanismus in Krisenzeiten In wirtschaftlich schwierigen …
Muss eine Kündigung immer begründet werden?
In Deutschland müssen die meisten Kündigungen nicht begründet werden. Die Ausnahme ist die außerordentliche Kündigung, für die ein wichtiger Grund vorliegen muss. Recht auf Begründung Arbeitnehmer haben das Recht, eine schriftliche Begründung für ihre Kündigung zu verlangen, wenn sie innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung einen Antrag stellen. Begründung bei Kündigungsschutz Bei Arbeitnehmern, die unter das Kündigungsschutzgesetz fallen, …
Was passiert, wenn der Arbeitnehmer den Kündigungsschutzprozess gewinnt?
Wenn der Arbeitnehmer den Kündigungsschutzprozess verliert, ist die Kündigung wirksam. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass der Arbeitnehmer den Kündigungsschutzprozess verliert, ist die Kündigung rechtsgültig und das Arbeitsverhältnis wird beendet. Der Arbeitnehmer kann gegen das Urteil Berufung einlegen, wenn er glaubt, dass das Gericht einen Fehler gemacht hat. Im Allgemeinen ist es immer ratsam, sich bei solchen rechtlichen Fragen an einen …
Kann ich während der Krankheit gekündigt werden?
Grundsätzlich bietet das deutsche Arbeitsrecht Schutz vor Kündigung im Zusammenhang mit einer Krankheit. Zu unterscheiden ist die Kündigung während der Krankheit von der Kündigung wegen der Krankheit. Während der Krankheit ist eine Kündigung grundsätzlich möglich. Ausnahmen können jedoch in bestimmten Fällen bestehen, etwa Schwerer Krankheit, die die Wahrnehmung beeinträchtigt oder wenn jemand im Koma liegt. Bei der Kündigung wegen der …
Darf ich während der Krankschreibung das Haus verlassen?
„Darf ich das Haus während einer Krankmeldung verlassen?“: Es gibt keine starre Regel, die dies verbietet. Die Angst, bei Krankheit das Haus nicht verlassen zu dürfen, ist weit verbreitet. Allerdings gibt es keine universelle Regel, die dies fordert. Hauptziel der Krankschreibung ist es, dem Arbeitnehmer die notwendige Erholungszeit zu geben. Bei einigen Krankheitsbildern kann sogar das Verlassen des Hauses, wie …
Was tun, wenn die Betriebsrente nicht angepasst wird?
Der Sonderkündigungsschutz ist ein besonderer Schutz für Schwangere, der es Arbeitgebern untersagt, eine schwangere Arbeitnehmerin während der Schwangerschaft und bis zu vier Monate nach der Entbindung zu kündigen. Handlungsempfehlungen bei fehlender Anpassung der Betriebsrente Im Gegensatz zur gesetzlichen Rente sind Anpassungen bei Betriebsrenten nicht immer automatisch geregelt. Falls Ihre Betriebsrente seit Jahren unverändert bleibt, wie bei unserem Leser Stefan W., …
Kann mein Chef genehmigten Urlaub widerrufen?
Ein bereits genehmigter Urlaub darf von einem Arbeitgeber in der Regel nicht einfach widerrufen werden. Ausnahmen können jedoch in bestimmten Notfällen bestehen. Ein einmal gewährter Urlaub kann also vom Arbeitgeber in der Regel nicht zurückgenommen werden. In Ausnahmefällen, etwa wenn der Betrieb aufgrund von unvorhersehbaren Ereignissen vorübergehend geschlossen werden muss, könnte ein Widerruf jedoch möglich sein.
Wie wird der Betriebsausschuss gebildet und wer kann Mitglied werden?
Gemäß § 27 BetrVG muss ein Betriebsrat mit neun oder mehr Mitgliedern einen Betriebsausschuss bilden. Die genaue Zusammensetzung des Ausschusses variiert je nach Anzahl der Betriebsratsmitglieder. Wahl der Mitglieder des Betriebsausschusses Die Mitglieder des Betriebsausschusses werden vom Betriebsrat aus seiner Mitte in geheimer Wahl gewählt. Dabei wird zwischen dem Betriebsratsvorsitzenden, dessen Stellvertreter und weiteren Ausschussmitgliedern unterschieden. Fallbeispiel: Die Bildung eines …
Was passiert mit Ihren Urlaubstagen, wenn Sie während Ihrer Ferien erkranken?
Man hat es sich verdient – Urlaub! Endlich abschalten, entspannen und den Alltagsstress vergessen. Doch plötzlich und unerwartet schlägt eine Erkältung zu, gerade als Sie Ihr Hotelzimmer betreten haben. Nun geht es nicht mehr um das entspannte Sonnenbaden am Strand, sondern um das Gesundwerden im Hotelbett. Doch was bedeutet das für Ihre Urlaubstage? Sind diese verloren? Es ist sicherlich kein …
Gibt es eine gesetzliche Regelung, wie lange man nach Renteneintritt noch beim gleichen Arbeitgeber arbeiten darf?
Im deutschen Recht ist die Dauer der Beschäftigung bei ein und demselben Arbeitgeber nach Eintritt in den Ruhestand nicht gesetzlich geregelt. Eine Weiterbeschäftigung nach Erreichen des Rentenalters ist grundsätzlich möglich. Das Rentenalter gibt lediglich an, ab wann man Anspruch auf eine gesetzliche Altersrente hat, es bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass man aufhört zu arbeiten. Es ist jedoch wichtig zu wissen, …