Home Office vs. Mobile Arbeit: Wo liegt die Grenze?

Mit der zunehmenden Flexibilisierung der Arbeitswelt haben sich zwei Begriffe etabliert, die oft synonym verwendet werden: Home Office und mobile Arbeit. Doch obwohl beide Konzepte Ähnlichkeiten aufweisen, gibt es wesentliche Unterschiede – insbesondere in arbeitsrechtlicher Hinsicht. Wann gilt eine Tätigkeit als Home Office und wann als mobile Arbeit? Welche Pflichten und Rechte ergeben sich daraus? Gemeinsamkeiten: Flexibles Arbeiten außerhalb des …

Schadet Homeoffice der Wirtschaft?

Homeoffice hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt – erst als Notlösung, dann als modernes Arbeitsmodell. Doch nun kehren viele Unternehmen zurück zum klassischen Büroalltag. Ist das die richtige Entscheidung? Oder ist Homeoffice doch wirtschaftlich sinnvoll? Homeoffice – Ein Überblick Homeoffice bedeutet, dass Arbeitnehmer ihre beruflichen Tätigkeiten außerhalb des Unternehmensstandorts – meist von zu Hause aus – erledigen. Während …

Einfluss der Unternehmenskultur auf den Krankenstand

Die Gesundheit der Mitarbeitenden ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Doch wie beeinflussen Führungskräfte und Unternehmenskultur die Krankenstände? Dieser Artikel zeigt, wie Managemententscheidungen, Arbeitsklima und Unternehmenskultur Fehlzeiten beeinflussen – und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um den Krankenstand zu senken. Welchen Einfluss haben Management und Unternehmenskultur auf den Krankenstand? Wertschätzung und Mitarbeiterzufriedenheit Eine Kultur der Wertschätzung ist essenziell für das …

Home Office und Vertrauensarbeitszeit: Wann sind die Grenzen zum Arbeitszeitbetrug erreicht?

Die Digitalisierung hat das Home Office für viele zur neuen Normalität gemacht. Doch während einige darin eine Chance für mehr Flexibilität sehen, sorgt es bei anderen für Misstrauen. Besonders das Modell der Vertrauensarbeitszeit wirft Fragen auf: Wie viel Freiheit ist zu viel? Und ab wann sprechen wir nicht mehr von Selbstorganisation, sondern von Arbeitszeitbetrug? Home Office und Vertrauensarbeitszeit – ein …

Kann der Arbeitgeber die Tätigkeit im Homeoffice einfach überwachen?

Die Arbeit im Homeoffice hat sich fest in der modernen Arbeitswelt etabliert. Doch damit stellt sich für viele Arbeitnehmer die Frage: Darf mein Arbeitgeber mich zu Hause einfach überwachen? In diesem Artikel beleuchten wir die rechtlichen Rahmenbedingungen, mögliche Auswirkungen auf die Produktivität und geben praktische Tipps für den Umgang mit Überwachungsmaßnahmen. Homeoffice und Überwachung – Ein Überblick Immer mehr Unternehmen …

Habe ich als umgeimpfte Person Anspruch auf Home-Office?

Das Home-Office hat durch Corona einen enormen Aufschwung erlebt. Und man kann davon ausgehen, dass sich auch Unternehmen, die bisher nicht einmal an Home-Office gedacht haben, das Für und Wider in Zukunft sehr genau abwägen werden. Ein Aspekt ist aber neu. Und er basiert auf den neuen Corona Regeln und der demnächst kommenden Impfpflicht im Gesundheitswesen und den damit einhergehenden …

Wann kann der Chef bei Corona das Homeoffice verweigern?

Arbeitgeber sind verpflichtet, überall dort Homeoffice anzubieten, wo es möglich ist. So sieht es die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung vor, die am 27. Januar in Kraft getreten ist. Welche Rechte und Pflichten sich daraus für Sie als Arbeitnehmer ergeben, beantworten wir hier: Recht auf Homeoffice aus neuer Arbeitsschutzverordnung Ausnahme: Zwingende betriebliche Gründe Keine Bürotätigkeiten oder damit vergleichbare Tätigkeiten Anwesenheit im Büro zwingend …