Die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, ist für viele Arbeitnehmer eine große Erleichterung. Doch was, wenn der Arbeitgeber plötzlich das Gehalt kürzen will, weil die Arbeit nicht mehr im Büro, sondern von zu Hause aus erledigt wird? In den USA ist das bereits Realität – doch gilt das auch für Deutschland? In diesem Artikel erfahren Sie, was das deutsche Arbeitsrecht …
Bundessozialgericht: Sturz im Homeoffice zählt als Arbeitsunfall
Was passiert, wenn ich im Home-Office einen „Arbeitsunfall“ habe? Gilt der Unfallschutz der Berufsgenossenschaften auch im Home-Office? Und wenn ja oder nein, wo sind die Grenzen? Grundsätzlich ist ein Versicherungsschutz denkbar, es kommt aber darauf an. Diese Rechtsfrage welche Tätigkeiten im Home Office aber versichert sind, war bisher nicht abschließend geklärt. Es kommt – so hat auch das Bundessozialgericht auch …
Beinbruch im Home Office – Arbeitsunfall?
Wer im Home Office arbeitet, genießt nur einen eingeschränkten Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Der Bundessozialgericht in Kassel hat kürzlich einen Fall hierzu entschieden und den Versicherungsschutz in den eigenen vier Wänden verneint. Hierbei ist, anders als bei der Kündigung z.B. nicht das Arbeitsgericht, sondern das Sozialgericht zuständig. Die Sozialgerichtsbarkeit entscheidet Fälle der Sozialversicherung, die Arbeitsgerichtsbarkeit Fälle aus dem Verhältnis Arbeitnehmer …