Was, wenn der Arbeitgeber den Betriebsrat nicht um Zustimmung zur Kündigung bittet?

Image

Kurz und knapp

Der Arbeitgeber muss den Betriebsrat vor jeder Kündigung anhören. Geschieht das nicht, ist die Kündigung im Falle einer Kündigungsschutzklage allein deswegen unwirksam. Diese Kündigungsschutzklage muss binnen drei Wochen erhoben werden. Es ist also Eile geboten!.

Eine Kündigung ohne Beteiligung des Betriebsrats ist grundsätzlich unwirksam. Diese Unwirksamkeit wird durch das Arbeitsgericht im Rahmen einer Kündigungsschutzklage festgestellt. Voraussetzung ist aber, dass die Kündigungsschutzklage innerhalb von drei Wochen nach Zustellung der Kündigung beim Arbeitsgericht eingereicht ist. Nach Ablauf dieser drei Wochen ist die Kündigung in jedem Falle wirksam.

Im deutschen Arbeitsrecht ist es für den Arbeitgeber also notwendig, den Betriebsrat zu beteiligen. Nach dem Kündigungsschutzgesetz muss der Arbeitgeber dem Betriebsrat die Gründe für die Kündigung vor Ausspruch der Kündigung im Rahmen eines formellen Anhörungsverfahrens mitteilen. Die Gründe bedeutet in dem Zusammenhang: Alle Gründe. Der Arbeitgeber muss also vor Ausspruch der Kündigung gegenüber dem Betriebsrat alle Karten auf den Tisch legen. Es können im Kündigungsschutzverfahren keine Gründe mehr nachgeschoben werden.

Wenn der Arbeitgeber also den vorhandenen Betriebsrat vor einer Kündigung nicht ordnungsgemäß beteiligt, ist die Kündigung im Falle einer Kündigungsschutzklage in jedem Fall unwirksam. Nach erfolgter Anhörung kann der Arbeitgeber die Kündigung aussprechen. Auch wenn der Betriebsrat widerspricht. Aber auch dann macht es in der Regel Sinn, die Kündigung im Rahmen einer Kündigungsschutzklage überprüfen zu lassen.

Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei Kündigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo – Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo – Fr von 08:00 – 18:00 Uhr


Mehr zum Thema Abfindung: Abfindung im KleinbetriebAbfindungsanspruch berechnen  –  AbfindungsvergleichAbfindungsanspruchAbmahnungAbfindungszahlungAbfindungsformelAbfindungsforderungAufhebungsvetrag und CoronaFristlose Kündigung CoronaAbfindung – Abfindungsrechner ArbeitsvertragArbeitsrecht Insolvenz Airbus Stellenabbau SozialplanPersonalabbau Lufthansa TechnikPersonalabbau BodenpersonalSozialplan Abfindung


Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei Kündigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr


Sie benötigen weiteren rechtlichen Rat?

Nutzen Sie unsere Online Anfrage zum Schnell-Check.

Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung ist kostenlos.

Jetzt zum Schnell-Check im Arbeitsrecht

Kanzleibewertung

Erfahrungen & Bewertungen zu Pöppel Rechtsanwälte