Kann ich eine höhere Abfindung als im Sozialplan erzielen?

Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie eine höhere Abfindung erzielen, als diese im Sozialplan für Sie vorgesehen ist. Jedenfalls lohnt es sich praktisch immer, mit dem Arbeitgeber in Nachverhandlungen zu treten. Mehr als ein Nein kann ja nicht rauskommen und die Sozialplanabfindung können Sie dabei nicht verlieren. Es ist möglich, dass Sie eine höhere Abfindung als im Sozialplan erhalten, wenn …

Sollte ich statt der Kündigung einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?

In der Regel lautet die Antwort NEIN. Ein Aufhebungsvertrag hat in den meisten Fällen für Sie als Arbeitnehmer erhebliche Risiken und Nachteile. Besser ist es in der Regel, einen Fachanwalt für Arbeitsrecht die Bedingungen der Trennung verhandeln zu lassen. Arbeitgeber schlagen gerne und regelmäßig eine einvernehmliche Trennung in Form eines Aufhebungsvertrags vor, um einer betriebsbedingten Kündigung zuvorzukommen. Eine (zunächst hoch …

Kann ich von einem unterschriebenen Aufhebungsvertrag zurücktreten?

  Schon vor über 2000 Jahren im alten Rom gab es den Grundsatz, dass ein Vertrag geschlossen ist. Dies gilt grundsätzlich auch für den Aufhebungsvertrag. Der Rücktritt ist praktisch nie möglich, ebenso ein Widerruf. Sehr selten ist eine Anfechtung möglich ist. Insbesondere bei Täuschung oder Drohung. Die Frage des Rücktritts von einem Vertrag, auch vom Rücktritt vom Aufhebungsvertrag wird in …

Aufhebungsvertrag – Widerruf – Anfechtung – Rücktritt

Wenn Sie als Arbeitnehmerin oder Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag erhalten, sollten Sie sich gut überlegen, ob Sie diesen Aufhebungsvertrag auch unterzeichnen wollen. Denn in der Regel lässt sich die Unterzeichnung des Aufhebungsvertrages nicht rückgängig machen. Aufhebungsvertrag – Widerruf – Anfechtung – Rücktritt Ist der Aufhebungsvertrag erst einmal unterschrieben, ist der Rücktritt, Widerruf oder Anfechtung fast immer ausgeschlossen. In der Praxis sind die Fälle, …

Wann gibt es keine Sperrzeit bei Aufhebungsvertrag?

Sperrzeit und Aufhebungsvertrag sind rechtlich fasst immer miteinander verbunden. In der Praxis ist der sicherste Weg die vorab eingeholte Genehmigung bei der Agentur für Arbeit. Nicht ohne Aufwand, aber mit einem Höchstmaß an Absicherung. Fragen Sie uns gerne Die Sperrzeit beim Arbeitslosengeld wird nach dem Sozialgesetzbuch immer dann verhängt, wenn jemand die Arbeitslosigkeit selbst verschuldet hat. Dies sind in der …

Aufhebungsvertrag – Gebot fairen Verhandelns

Kann ich von einem Aufhebungsvertrag zurücktreten oder kann ich den Aufhebungsvertrag anfechten? Diese Frage bekommen wir häufig gestellt. Teilweise sind es haarsträubende Fälle von unrechtmäßiger Bedrohung und Nötigung, die wir kennenlernen müssen, teils sind die Menschen schlicht ahnungslos und / oder schlecht informiert. So hatten wir einen an morbus bechterev erkrankten schwerbehinderten Arbeitnehmer, der eine Stunde in einem stickigen fensterlosen …

H&M-Personalabbau vor allem bei jungen Müttern. Was können diese jetzt machen?

Im Zuge der Digitalisierungsstrategie plant H&M den Abbau von 800 Arbeitsplätzen durch ein Freiwilligenprogramm. Das Besondere dabei: Der Personalabbau soll vor allem junge Mütter mit Kindern treffen, die sich in Elternzeit befinden. Erfahren Sie, was es damit auf sich hat und was Sie jetzt tun können. H&M plant Abbau von 800 Arbeitsplätzen Dass die fortschreitende Digitalisierung Arbeitsplätze kosten kann, beweist …

Airbus plant massiven Stellenabbau – Norddeutschland verliert viele Arbeitsplätze

Der massiver Stellenabbau bei Airbus wird vor allem die Norddeutschen Standorte treffen. Wie sich aus aktuellen Presse Mitteilungen entnehmen lässt, verhandeln Arbeitgeberseite, Betriebsräte und Gewerkschaften über den von Airbus beabsichtigten Stellenabbau. Norddeutschland massiv vom Stellenabbau bei Airbus betroffen Im Werk in Hamburg-Finkenwerder wird es wohl über 2000 Arbeitsplätze kosten. In Stade sind über 300 Arbeitsplätze betroffen und in Bremen noch …

Wie wird eine Abfindung versteuert?

Diese Frage wird uns im Arbeitsrecht immer wieder gestellt: Wie wird eine Abfindung versteuert? Verbreiteter Irrtum: Abfindungen müssen nicht versteuert werden Zu den weit verbreiteten Mythen im Arbeitsrecht gehört die Vorstellung, dass vom Arbeitgeber gezahlte Abfindungen steuerfrei seien. Nicht ganz falsch, wenn man ein paar jähre oder Jahrzehnte zurück denkt. Nicht selten kassieren Arbeitnehmer im Rahmen eines Aufhebungsvertrages oder eines …

Umstrukturierung: Deutsche Bank streicht mehr als 7.000 Stellen

Die Deutsche Bank plant, ihr Aktiengeschäft zu verkleinern. Im Zuge der Sanierung sollen mehrere Tausend Stellen gestrichen werden. Dies wird überwiegend im Rahmen von Freiwilligenprogrammen mit Aufhebungsverträgen, normale Fluktuation und durch Rentenabgänge erfolgen. Ob auch Kündigungen, insbesondere betriebsbedingte Kündigungen oder Änderungskündigungen geplant sind, blieb offen. Man rechne mit Kosten von bis zu 800 Millionen Euro für die geplante Umstrukturierung. Der …