Die Kündigung eines Arbeitnehmers ist für beide Seiten ein gravierender Einschnitt. Um sicherzustellen, dass Kündigungen rechtmäßig erfolgen, sieht das deutsche Arbeitsrecht eine Beteiligung des Betriebsrats vor. Doch wie genau läuft eine Betriebsratsanhörung ab? Welche Rechte hat der Betriebsrat, und was bedeutet sein Widerspruch für den Arbeitgeber? Dieser Artikel gibt Ihnen eine umfassende Übersicht und zeigt Ihnen Ihre Rechte auf. Rechtlicher …
5 Irrtümer beim Aufhebungsvertrag, die teuer werden können
Ein Aufhebungsvertrag kann eine elegante Lösung sein, um ein Arbeitsverhältnis zu beenden – jedoch nur, wenn er richtig gestaltet und verstanden wird. Ohne fundierte Kenntnisse und professionelle Beratung kann er schnell teuer werden. Lassen Sie uns fünf gängige Irrtümer beleuchten und erklären, wie unsere Kanzlei Ihnen helfen kann, diese zu vermeiden. Warum ein Aufhebungsvertrag genau geprüft werden sollte Ein Aufhebungsvertrag …
Kann ich trotz Insolvenz und Kündigung einen Aufhebungsvertrag abschließen und wie wirkt sich das auf meine Abfindung aus?
Auch während der Insolvenz kann ein Aufhebungsvertrag eine attraktive Lösung sein. In Absprache mit dem Insolvenzverwalter und dem Betriebsrat lassen sich oft individuelle Vereinbarungen treffen, die Ihnen eine Abfindung sichern können. Unsere Kanzlei für Arbeitsrecht unterstützt Sie dabei, Ihre Optionen zu prüfen und die bestmöglichen Konditionen für Ihren Aufhebungsvertrag auszuhandeln. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zur Abfindung oder zur …
Erhalte ich Insolvenzgeld und was deckt es ab?
In unsicheren Zeiten, wenn der Verlust des Arbeitsplatzes droht oder das Unternehmen in die Insolvenz gerät, entstehen viele Fragen und Sorgen – insbesondere, wie es finanziell weitergeht. Ein wichtiger Schutzmechanismus für Arbeitnehmer ist hier das Insolvenzgeld, das unter bestimmten Bedingungen von der Bundesagentur für Arbeit gezahlt wird. Doch was genau deckt es ab, und wie lange können betroffene Arbeitnehmer darauf …
Kann ich eine höhere Abfindung als im Sozialplan erzielen?
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie eine höhere Abfindung erzielen, als diese im Sozialplan für Sie vorgesehen ist. Jedenfalls lohnt es sich praktisch immer, mit dem Arbeitgeber in Nachverhandlungen zu treten. Mehr als ein Nein kann ja nicht rauskommen und die Sozialplanabfindung können Sie dabei nicht verlieren. Es ist möglich, dass Sie eine höhere Abfindung als im Sozialplan erhalten, wenn …
Sollte ich statt der Kündigung einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?
In der Regel lautet die Antwort NEIN. Ein Aufhebungsvertrag hat in den meisten Fällen für Sie als Arbeitnehmer erhebliche Risiken und Nachteile. Besser ist es in der Regel, einen Fachanwalt für Arbeitsrecht die Bedingungen der Trennung verhandeln zu lassen. Arbeitgeber schlagen gerne und regelmäßig eine einvernehmliche Trennung in Form eines Aufhebungsvertrags vor, um einer betriebsbedingten Kündigung zuvorzukommen. Eine (zunächst hoch …
Kann ich von einem unterschriebenen Aufhebungsvertrag zurücktreten?
Schon vor über 2000 Jahren im alten Rom gab es den Grundsatz, dass ein Vertrag geschlossen ist. Dies gilt grundsätzlich auch für den Aufhebungsvertrag. Der Rücktritt ist praktisch nie möglich, ebenso ein Widerruf. Sehr selten ist eine Anfechtung möglich ist. Insbesondere bei Täuschung oder Drohung. Die Frage des Rücktritts von einem Vertrag, auch vom Rücktritt vom Aufhebungsvertrag wird in …
Aufhebungsvertrag – Widerruf – Anfechtung – Rücktritt
Wenn Sie als Arbeitnehmerin oder Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag erhalten, sollten Sie sich gut überlegen, ob Sie diesen Aufhebungsvertrag auch unterzeichnen wollen. Denn in der Regel lässt sich die Unterzeichnung des Aufhebungsvertrages nicht rückgängig machen. Aufhebungsvertrag – Widerruf – Anfechtung – Rücktritt Ist der Aufhebungsvertrag erst einmal unterschrieben, ist der Rücktritt, Widerruf oder Anfechtung fast immer ausgeschlossen. In der Praxis sind die Fälle, …
Wann gibt es keine Sperrzeit bei Aufhebungsvertrag?
Sperrzeit und Aufhebungsvertrag sind rechtlich fasst immer miteinander verbunden. In der Praxis ist der sicherste Weg die vorab eingeholte Genehmigung bei der Agentur für Arbeit. Nicht ohne Aufwand, aber mit einem Höchstmaß an Absicherung. Fragen Sie uns gerne Die Sperrzeit beim Arbeitslosengeld wird nach dem Sozialgesetzbuch immer dann verhängt, wenn jemand die Arbeitslosigkeit selbst verschuldet hat. Dies sind in der …
Aufhebungsvertrag – Gebot fairen Verhandelns
Kann ich von einem Aufhebungsvertrag zurücktreten oder kann ich den Aufhebungsvertrag anfechten? Diese Frage bekommen wir häufig gestellt. Teilweise sind es haarsträubende Fälle von unrechtmäßiger Bedrohung und Nötigung, die wir kennenlernen müssen, teils sind die Menschen schlicht ahnungslos und / oder schlecht informiert. So hatten wir einen an morbus bechterev erkrankten schwerbehinderten Arbeitnehmer, der eine Stunde in einem stickigen fensterlosen …