Muss ich mich in der Kündigungsfrist um einen neuen Job bemühen?

Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist für viele Arbeitnehmer ein einschneidendes Erlebnis. Neben der Unsicherheit über die berufliche Zukunft stellt sich oft die Frage: Muss ich mich in der Kündigungsfrist aktiv um eine neue Stelle bemühen? Oder kann ich die Zeit nutzen, um mich zu erholen oder neu zu orientieren? In diesem Artikel klären wir anhand einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts …

Lohnforderungen durchsetzen – Chancen, Risiken und wichtige Tipps

Die Durchsetzung von Lohnforderungen ist für viele Arbeitnehmer eine wichtige und oft notwendige Maßnahme, um ausstehende Gehaltszahlungen oder andere Vergütungsansprüche gegenüber ihrem Arbeitgeber geltend zu machen. Doch bevor man den rechtlichen Weg einschlägt, sollte man die finanziellen, zeitlichen und strategischen Aspekte genau abwägen. In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Geltendmachung …

Erhalte ich Insolvenzgeld und was deckt es ab?

In unsicheren Zeiten, wenn der Verlust des Arbeitsplatzes droht oder das Unternehmen in die Insolvenz gerät, entstehen viele Fragen und Sorgen – insbesondere, wie es finanziell weitergeht. Ein wichtiger Schutzmechanismus für Arbeitnehmer ist hier das Insolvenzgeld, das unter bestimmten Bedingungen von der Bundesagentur für Arbeit gezahlt wird. Doch was genau deckt es ab, und wie lange können betroffene Arbeitnehmer darauf …

Entgeltgleichheit von Männern und Frauen – Aktuelle Entscheidung des BAG

Die Klägerin, eine Außendienstmitarbeiterin, verklagte ihren Arbeitgeber aufgrund ungleicher Bezahlung im Vergleich zu einem männlichen Kollegen für gleichwertige Arbeit. Sie forderte rückständige Vergütungen sowie eine Entschädigung für Geschlechtsdiskriminierung. Der Arbeitgeber verteidigte sich damit, dass der männliche Kollege ein höheres Entgelt ausgehandelt hätte und er aufgrund des Vorbesetzens einer besser bezahlten Position höher eingestuft wurde. Das Bundesarbeitsgericht gab der Klägerin überwiegend …

Mankohaftung – Hafte ich für die Kassendifferenz?

Es ist absoluter Alltag im Einzelhandel. Am Ende des Tages, kurz vor dem Feierabend wird „die Kasse gemacht“ und es tritt eine Differenz auf. Haftung nur bei mindestens mittlerer Fahrlässigkeit Aufgrund der besonderen Regeln für das Arbeitsverhältnis kommt eine Arbeitnehmerhaftung nur in den Fällen in Frage, in denen ein wirkliches Fehlverhalten nachgewiesen ist. Was ist Mankohaftung? Mankohaftung ist die Verpflichtung eines …

Pfändbarkeit einer Corona-Sonderzahlung

Im Verfahren der Privatinsolvenz bleibt dem Schuldner bzw. der Schuldnerin lediglich der Pfändungsfreibetrag. Nicht pfändbar sind z.B. Schmutz- und Erschwerniszulagen. Und dann kam Corona und eine Corona-Sonderzahlung wurde nicht ausgezahlt mit dem Argument, dass dieser gepfändet war. Hier ist ein Fall zum Bundesarbeitsgericht gelangt. Hier die Pressemitteilung im Original. Bundesarbeitsgericht – Pressemitteilung 31/22 – (Un-)Pfändbarkeit einer Corona-Sonderzahlung Zahlt ein Arbeitgeber, …

Zuviel Gehalt bekommen – Muss ich das zurückzahlen?

Der Chef überweist zuviel und will das Geld zurück haben. Muss ich den Betrag zurück zahlen? Mit diesem Problem haben wir immer mal wieder zu tun. Und wir sind uns ziemlich sicher, dass die meisten dieser Fehler nicht bemerkt werden. Dann geht es vielleicht um Beträge unter 100 Euro. Was aber, wenn es um richtig viel Geld geht? Vor ein …

Was tun bei falscher Abrechnung durch Arbeitgeber?

Die letzte Lohnabrechnung am Ende eines Arbeitsverhältnisses macht sehr oft Ärger. Meistens fehlen ein paar Urlaubstage und Überstunden. Nur in den wenigsten Fällen ist das böse Absicht. Aber das kommt auch vor. Meistens lohnt sich der Streit aber nicht. Hier die Anfrage, die uns über unser Kontaktformular erreichte: Sehr geehrte Rechtsanwälte,  ich benötige Hilfe bei der Berechnung meines Lohns für …

Coronavirus – Wie kommt man zum Kurzarbeitergeld?

Coronavirus und Kurzarbeitergeld. Das Coronavirus greift immer tiefer in unseren Alltag und die Wirtschaft ein. Es ist Anfang März 2020 und es finden in ganz Europa Fußballspiele vor leeren Rängen statt. Und das nicht wegen randalierender  Fans, sondern wegen des Coronavirus. Die Lufthansa fährt den Flugbetrieb massiv herunter. Hotels stehen leer. Messen fallen aus oder werden bestenfalls verschoben. Diese Liste ließe …

Fristlose Kündigung wegen Corona erhalten – Was tun?

Das Coronavirus hat starke Auswirkungen auf die komplette Arbeitswelt. Uns erreichen momentan täglich zahlreiche Anfragen zu diesem Thema und wir merken, dass bei vielen große Unsicherheiten bestehen. Wir haben in unserer Kanzlei schon die ersten Fälle fristloser Kündigungen wegen Verstößen gegen die Testpflicht und Weigerungen umgeimpfter Menschen, sich testen zu lassen. Zum Verständnis möchten wir als erstes einmal, wie die …