Anwalt Kündigungsschutz Hamburg

Spezialist für Kündigungsschutz Arbeitsrecht

Anwalt Kündigungsschutz Hamburg: Ihr Partner im Arbeitsrecht

Sie haben eine Kündigung erhalten oder stehen vor der Entscheidung, einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen? Wir von der Kanzlei Pöppel Rechtsanwälte stehen Ihnen als spezialisierte Kanzlei im Arbeitsrecht zur Seite und bieten Ihnen kompetente Beratung und Unterstützung.

Warum Pöppel Rechtsanwälte für Kündigungsschutz?

Die Entscheidung, rechtliche Schritte gegen eine Kündigung einzuleiten, fällt oft schwer. Wir von Pöppel Rechtsanwälte verstehen, dass es in einer solchen Situation um mehr als nur das Arbeitsverhältnis geht – es geht um Ihre Zukunft. Mit unserem Fachwissen im Arbeitsrecht unterstützen wir Sie durch gezielte Beratung und individuelle Lösungswege, um Ihre Rechte als Arbeitnehmer zu wahren und das beste Ergebnis zu erzielen.

Anwalt für Arbeitsrecht in Hamburg – Kündigung und Kündigungsschutz

Hamburg ist eine der dynamischsten Städte Deutschlands mit einer vielfältigen Arbeitslandschaft. Doch in dieser lebendigen Wirtschaftsregion können Konflikte am Arbeitsplatz schnell entstehen, die eine professionelle rechtliche Unterstützung erforderlich machen. Unser Schwerpunkt liegt in der Vertretung von Arbeitnehmern, die vor einer Kündigung oder anderen arbeitsrechtlichen Maßnahmen stehen.

Der Weg zum Arbeitsgericht Hamburg

Wenn Sie sich gegen eine Kündigung wehren möchten, ist das Arbeitsgericht Hamburg Ihr erster Anlaufpunkt. Unsere Anwälte begleiten Sie auf dem Weg dorthin und bereiten gemeinsam mit Ihnen eine fundierte Kündigungsschutzklage vor. Unser Ziel ist es, Ihre Interessen vor Gericht überzeugend darzustellen und, wenn möglich, eine Abfindung oder andere günstige Bedingungen für Sie zu erreichen.

Kündigungsschutzklage und Verhandlung vor Gericht

Eine Kündigungsschutzklage kann sinnvoll sein, wenn Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Kündigung bestehen. Unsere erfahrenen Anwälte prüfen genau, ob die Kündigung formell und inhaltlich korrekt ist. Durch unsere spezialisierte Vertretung erhöhen wir Ihre Chancen, vor Gericht erfolgreich zu sein und eine Wiedereinstellung oder eine Abfindung zu erreichen.

Fachanwalt für Arbeitsrecht – Kompetenz und Erfahrung

Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht ist mehr als ein Anwalt – er ist ein Experte, der auf diesem komplexen Rechtsgebiet umfassende Kenntnisse besitzt und diese durch regelmäßige Fortbildungen aktuell hält. Die Pöppel Rechtsanwälte verfügen über diese Fachanwaltschaft und zeichnen sich durch ihr spezielles Wissen und Verhandlungsgeschick im Kündigungsschutz aus.

Fachanwalt für Arbeitsrecht – Spezialwissen im Kündigungsschutz

Unser Fachwissen erstreckt sich nicht nur auf das individuelle Arbeitsrecht, sondern auch auf das Betriebsverfassungsrecht. Damit können wir Arbeitnehmer, aber auch Betriebsräte umfassend beraten. Diese Kombination von Kenntnissen hilft Ihnen, eine starke Position gegenüber Ihrem Arbeitgeber einzunehmen und Ihre Rechte durchzusetzen.

Der Weg zur Fachanwaltschaft und ihre Vorteile für Arbeitnehmer

Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht hat umfangreiche Prüfungen durchlaufen und seine Befähigung in der Praxis nachgewiesen. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie mit einem erfahrenen und qualifizierten Experten arbeiten, der in der Lage ist, Ihre Rechte auf höchstem Niveau zu verteidigen.

Hamburg als Standort für Arbeitsrecht und Wirtschaft

Hamburg ist nicht nur eine wirtschaftsstarke Region, sondern auch ein bedeutendes Zentrum für Recht und Justiz. Für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in dieser Region spielt das Arbeitsrecht eine entscheidende Rolle. In Hamburg befinden sich nicht nur zahlreiche Unternehmen, sondern auch das Arbeitsgericht und das Landesarbeitsgericht, die für arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen zuständig sind.

Kündigungsschutz

Der Anwalt im Kündigungsschutz in Hamburg

Als Anwalt Kündigungsschutz befasst man sich schwerpunktmäßig mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Denn es geht dann nicht nur um die Kündigung. Der Kündigungsschutz hat auch direkt Auswirkungen auf die Gestaltung und den Inhalt von Aufhebungsverträgen.

Denn je höher das Schutzniveau des Arbeitnehmers ist, desto schwieriger ist es für den Arbeitgeber, eine Kündigung durchzusetzen. Und mit genau diesem Grad der Schwierigkeit steigt die Bereitschaft des Arbeitgebers, eine höhere Abfindung zu zahlen.

Insoweit wirkt sich der Kündigungsschutz und die Aussichten eines Arbeitnehmers in einem Kündigungsschutzverfahren direkt auf die Höhe einer Abfindung aus, auch wenn es an sich in einem solchen Fall im Zweifel keine echten Abfindungsanspruch gibt.

Gerichte in Hamburg – Arbeitsgerichte

Jedes Jahr besuchen viele Millionen Touristen die Hansestadt Hamburg, die Anzahl der Übernachtungen liegt bei über acht Millionen jedes Jahr. Neben den international bekannten Sehenswürdigkeiten in Hamburg wie z.B. die Alster, den Hamburger Hafen und die Reeperbahn lädt die grüne Stadt Hamburg seine Touristen auch zu erholsamen Spaziergängen in die zahlreichen Parks und Grünflächenanlagen ein. Kulturell hat Hamburg ein umfangreiches und vielfältiges Programm zu bieten.

Es gibt in Hamburg mehr als 60 Museen und Theater, dazu Kleinkunstbühnen, Clubs, Discotheken und eine große Anzahl jedes Jahr statt findende Veranstaltungen wie z.B. den Hafengeburtstag. Restaurants jeder Preisklasse, Cafés, Bars und die typischen Stadtteilkneipen runden das gastronomische Angebot Hamburgs ab. Die „Hamburger Reeperbahn“ als das international bekannte, sündige Pflaster von Hamburg bietet ebenfalls ein umfangreiches musikalisches und abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für die Gäste und Bürger der Stadt.

Schon im 7. Jh. wird Hamburg schriftlich erstmals erwähnt und hat sich in einer wechselhaften Geschichte zur jetzigen Millionenstadt entwickelt. Die namensgebende Hammaburg im heutigen Stadtteil Hamburg-Altstadt wurde existiert nicht mehr, da sie schon im 9. Jahrhundert von den Wikingern völlig zerstört wurde.

In Hamburg gibt es neben den typischen Behörden und öffentlichen Einrichtungen auch das Arbeitsgericht und das Landesarbeitsgericht. Beide Gerichte sind unter einer Adresse im Hamburger Stadtteil Barmbek-Süd ansässig und mühelos mit dem ÖPNV vom Hbf aus zu erreichen.

Gerichte in Hamburg – Arbeitsgericht und Landesarbeitsgericht

Das Arbeitsgericht Hamburg ist für alle Fälle zuständig, die das Arbeitsrecht betreffen. Sollte es in Ihrem Fall erforderlich sein, vertreten wir Sie auch vor dem Landesarbeitsgericht. Unsere Anwälte kennen die gerichtlichen Abläufe und sorgen dafür, dass Sie umfassend und professionell vertreten werden.

Wirtschaftsstruktur und Beschäftigung in Hamburg

Hamburg bietet eine Vielzahl an Arbeitsplätzen, von Großunternehmen bis hin zu kleinen und mittleren Betrieben. Gerade in dieser vielfältigen Wirtschaftsstruktur können arbeitsrechtliche Fragen, wie etwa der Kündigungsschutz, sehr komplex werden. Wir unterstützen Arbeitnehmer in allen Branchen und helfen ihnen, ihre Rechte durchzusetzen.

Die Kanzlei Pöppel Rechtsanwälte stellt sich vor

Unsere Kanzlei steht für eine individuelle und lösungsorientierte Betreuung in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten. Unsere Anwälte setzen auf langjährige Erfahrung und Fachkompetenz, um Ihnen die bestmögliche Beratung und Unterstützung zu bieten. Mit unserer Spezialisierung im Arbeitsrecht und dem Schwerpunkt Kündigungsschutz sorgen wir dafür, dass Sie eine professionelle und engagierte Vertretung erhalten.

Rechtsanwalt in Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist Metropolregion im Norden Deutschlands und nach Berlin die zweitgrößte Stadt Deutschlands. In Hamburg sind über 10.000 Rechtsanwälte zugelassen. Seit dem Jahr 2000 hat sich die Zahl der Rechtsanwalt damit mehr als verdoppelt.

Hamburg ist Stadtstaat und befindet sich südlich von Schleswig Holstein und nördlich von Niedersachsen. In Hamburg leben um 1,8 Millionen Bewohner.

Die Stadt Hamburg teilt sich in die folgenden sieben Bezirke auf:

  • Hamburg-Mitte
  • Hamburg Altona
  • Hamburg Eimsbüttel
  • Hamburg Hamburg-Nord
  • Hamburg Wandsbek
  • Hamburg Bergedorf
  • Hamburg Harburg

Des Weiteren hat Hamburg in der Summe 104 einzelne Stadtteile: Hamburg St. Pauli, Hamburg Rotherbaum, Hamburg Altona, Hamburg Eppendorf oder auch Hamburg Winterhude um nur einige der bekannteren zu nennen. Über den Airport Hamburg, die Anbindung an das bundesweite Schienennetz und die beiden wichtigen Bundesautobahnen A1 und A7 in Deutschland ist Hamburg sowohl innerhalb Deutschlands als auch international ideal vernetzt.

Hamburg bietet Betrieben jeglicher Couleur ideale Standortvoraussetzungen für erfolgreiches Wirtschaften und Handeln. Bedeutende internationale Betriebe haben in Hamburg gleichfalls ihren Sitz wie eine dynamische Gründerszene rund um die Branche der (neuen) Medien. Nichts desto trotz haben sich ebenso zahllose lokale Betriebe in den jeweiligen Stadtteilen von Hamburg über die Jahrzehnte gehalten und bilden ein nachhaltiges, wirtschaftliches Gerüst abseits der großen, multinationalen Unternehmen und Konzerne. Dies sind z.B. die alteingesessen Handwerksbetriebe, Gaststätten und die vielen zusätzlichen Dienstleister rund um das Leben in einer großen Stadt wie Hamburg.


FAQs zum Thema Kündigungsschutz und Arbeitsrecht

  1. Wann ist eine Kündigungsschutzklage sinnvoll? Eine Kündigungsschutzklage ist sinnvoll, wenn Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Kündigung bestehen, zum Beispiel bei fehlenden Kündigungsgründen.
  2. Wie hoch kann eine Abfindung sein? Die Höhe einer Abfindung hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. der Dauer der Betriebszugehörigkeit und den Erfolgsaussichten einer Klage.
  3. Was ist der Unterschied zwischen einer betriebsbedingten und einer personenbedingten Kündigung?Betriebsbedingte Kündigungen erfolgen aus betrieblichen Gründen, während personenbedingte Kündigungen durch persönliche Gründe des Arbeitnehmers bedingt sind.
  4. Kann ich gegen eine Abmahnung vorgehen? Ja, oft können unberechtigte Abmahnungen aus der Personalakte entfernt werden. Ein Anwalt kann Sie dazu beraten.
  5. Wie läuft eine Beratung bei Pöppel Rechtsanwälte ab? In einem ersten Gespräch analysieren wir Ihre Situation und erörtern die besten Handlungsoptionen.
  6. Was passiert, wenn ich eine Kündigungsschutzklage verliere? Bei einer Niederlage trägt in der Regel jede Partei ihre eigenen Kosten. Im besten Fall sollte das Risiko einer Klage im Vorfeld durch eine Beratung abgewogen werden.
  7. Kann ich als Betriebsrat Hilfe im Kündigungsschutz erhalten? Ja, auch Betriebsräte können Unterstützung in arbeitsrechtlichen Fragen erhalten und sind oft an wichtigen Verhandlungen beteiligt.
  8. Kann ich eine Abfindung ablehnen und meinen Arbeitsplatz behalten? In einigen Fällen kann eine Rückkehr möglich sein. Die rechtlichen Optionen sollten jedoch vorher geprüft werden.
  9. Wie hoch sind die Kosten für eine Beratung im Kündigungsschutz? Unsere Erstberatung ist kostenlos; für weitere Beratungskosten klären wir Sie transparent auf.
  10. Ab wann gilt der Kündigungsschutz? Der allgemeine Kündigungsschutz greift ab einer sechsmonatigen Betriebszugehörigkeit und wenn der Betrieb eine Mindestgröße erfüllt.

Fallbeispiele:

  1. Betriebsbedingte Kündigung in einem Hamburger Traditionsunternehmen Ein langjähriger Mitarbeiter wurde betriebsbedingt gekündigt. Durch unsere Unterstützung konnte eine Abfindung erreicht werden.
  2. Kündigung während der Elternzeit Eine Angestellte wurde während der Elternzeit gekündigt. Wir konnten erfolgreich eine Wiedereinstellung erwirken.
  3. Fehlende Kündigungsgründe bei einer personenbedingten Kündigung Ein Arbeitnehmer wurde gekündigt, weil sein Arbeitgeber seine Leistung als ungenügend einstufte. Wir zeigten auf, dass dies rechtlich nicht ausreicht.
  4. Aufhebungsvertrag ohne Rechtsberatung unterschrieben Ein Arbeitnehmer unterzeichnete einen Aufhebungsvertrag, ohne die Konsequenzen zu kennen. Wir erreichten eine Nachverhandlung der Abfindung.
  5. Unrechtmäßige Kündigung nach Erkrankung Ein Mitarbeiter wurde nach einer längeren Krankheitsphase gekündigt. Durch unsere Unterstützung konnte die Kündigung zurückgenommen werden.

Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung sind kostenlos, wenn Sie gekündigt wurden oder einen Aufhebungsvertrag erhalten haben. Rufen Sie uns dann gerne an.

Für alle anderen Anliegen können Sie gerne eine kostenpflichtige Erstberatung in Anspruch nehmen.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr