Mensch macht seine Arbeit anständig und ordentlich, leistet Überstunden und bekommt gutes Feedback. Alle Rückmeldungen sind super. Und dann aus dem Nichts: Die Probezeitkündigung. Solche Fälle erleben wir immer wieder und berichten hier über eben einen solchen Fall: Sehr geehrte Damen und Herren, seit November 2021 bin ich bei einem gemeinnützigen Träger als pädagogischer Mitarbeiter beschäftigt. Völlig unerwartet wurde ich am …
Muss ich zuviel genommenen Urlaub an den Arbeitgeber zurückzahlen?
Urlaub nach Kündigung. Dieses Thema kommt häufig auf unsere Schreibtische. Und sehr oft sind es Fälle, in denen wir nicht viel mehr machen können, als einen Tipp zu geben. Denn es geht um Beträge, die zu niedrig sind. Das soll nicht abgehoben wirken, aber bei einem Betrag von 90 Euro sind selbst die Gerichtskosten zu hoch. Und Anwaltskosten plus Gerichtskosten …
Urlaub während der Probezeit
Immer noch hält sich bei vielen Arbeitnehmern der Mythos, dass man während der Probezeit keinen Urlaubsanspruch hat. Dies ist jedoch schlichtweg falsch. Viele Arbeitnehmer fürchten zudem Konsequenzen, wenn sie noch während der Probezeit Urlaub nehmen. Anteiliger Urlaubsanspruch Grundsätzlich haben Arbeitnehmer auch während der Probezeit Anspruch auf Urlaub. Allerdings entsteht der Anspruch auf den vollen Jahresurlaub erst nach sechs Monaten Betriebszugehörigkeit (§ …
Kündigung in der Probezeit
In der Probezeit gelten für eine Kündigung einige besondere Voraussetzungen. Eine Kündigung kann in der Probezeit grundsätzlich grundlos erfolgen. Der Arbeitgeber muss zwar einen Grund für die Kündigung haben, diesen muss er gegenüber dem Arbeitnehmer allerdings nicht benennen. Abweichende Regelungen für die Kündigungsfrist Abweichende Regelungen gelten in der Probezeit auch für die Kündigungsfrist. Bei einer Probezeit von bis zu sechs Monaten beträgt …
Irrtümer im Arbeitsrecht – Teil 1 – Verlängerung der Probezeit
Viele Arbeitgeber verlängern die Probezeit von Arbeitnehmern, bei denen sie sich nicht ganz sicher sind, ob sie für den Job geeignet sind, oder nicht. Die Probezeit im Sinne des Kündigungsschutzgesetzes und die verkürzte Kündigungsfrist nach § 622 BGB sind eine Sonderregel im Kündigungsrecht. Der Arbeitgeber kann in dieser Zeit ohne echten Kündigungsgrund im Sinne des Kündigungsschutzgesetzes kündigen, und das mit …