Man kann schon viel falsch machen als Gewerbetreibende/r …. aber bei all dem, was über Diskriminierung so geschrieben und berichtet wurde, sollte das nicht passieren: Kann man so machen … muss man aber nicht … Wenn Juristinnen und Juristen – allgemein als spaßfreies Volk betrachtet – sich eine diskriminierende Stellenanzeige ausdenken, dann sieht die im Zweifel genau so aus. Für …
Marzock und Brych weiter aktiv als Google Partner – Vorsicht Falle
Marzock und Brych machen weiter. Inzwischen arbeiten sie unter mindestens VIER Firmennamen!! Solution 4 Business Web Local Fair Market Online Online Experten 24 Bei einem befreundeten Kollegen, den wir aus taktischen Gründen einstweilen nicht öffentlich nennen, rief heute ein Mann an, der sich „Hans Berger“ nannte und nicht südöstlichem Akzent sprach. Es rief nach eigenem Bekunden als die „Google Partner …
Privat einen Joint geraucht und ein Bier – Führerschein und Job weg?
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In diesem Beitrag geht es erstmal an sich gar nicht um Arbeitsrecht, sondern um Verkehrsrecht und Verwaltungsrecht. Dazu ein Fallbeispiel: Wilhelm Brause nimmt in der Nacht von Samstag auf Sonntag an einer ausgedehnten Geburtstagssause seiner alten Freundin Susi Sorglos teil. Deren Lebensabschnittsgefährte Karl Kluffke arbeitet im Milieu und bringt für alle anwesenden eine ausreichende Menge nicht zugelassener Zigarettenergänzungsstoffe (Haschisch/THC) mit. …
Fristlose Kündigung wegen gespendeter Firmenküche endet mit einem Vergleich: Mitarbeiter darf Job behalten
Wozu der Versuch der Spende einer ausgemusterten Kantinenküche führen kann, zeigt ein kürzlich vor dem Landesarbeitsgericht Nürnberg geführter Rechtstreit: Fristlose Kündigung nach wohltätiger Spendenaktion Zwei langjährige Mitarbeiter eines Unternehmens wurden von ihrem Arbeitgeber mit der Entsorgung einer vielen Jahre alten Kantinenküche beauftragt. Unter dem Begriff Entsorgung stellten sich die beiden Arbeitnehmer jedoch etwas anderes vor als die Geschäftsführung: Sie verkauften …
E-Mail-Überwachung im Büro – Was darf der Arbeitgeber?
Immer wieder hört man, dass Arbeitgeber die E-Mails ihrer Arbeitnehmer öffnen und nicht nur geschäftlichen, sondern auch privaten Emailverkehr überwachen und Mails mitlesen. Doch dürfen Arbeitgeber das so einfach tun? Und wenn ja, was genau dürfen Arbeitgeber überhaupt mitlesen? Grundsätzlich darf der Arbeitgeber keine privaten Mails auf dem Firmenrechner mitlesen. Dabei kommt es zunächst einmal auf den Inhalt des Arbeitsvertrags …
Weihnachtsgeld – Habe ich einen Anspruch?
Weihnachten steht vor der Tür. Da greifen viele Bundesbürger schon mal tief in Tasche. Am beliebtesten auf dem Gabentisch sind nach wie Bücher, Spielwaren, Bekleidung und Accessoires. Dieses Jahr wollen die Verbraucher ungefähr 220 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Über die Weihnachtsfeiertage wird außerdem viel Geld für Restaurantbesuche oder Kurzreisen bezahlt. Kurzum: Die Weihnachtszeit ist ein teures Vergnügen und das Weihnachtsgeld, …
Die Internationale Gartenschau in Hamburg- der Ärger geht weiter
Die Internationale Gartenschau (igs), die von April bis Oktober 2013 in Hamburg-Wilhelmsburg stattfand, war für die Stadt alles andere als erfolgreich: Die Besucherzahlen blieben weit hinter den Erwartungen der igs zurück. Das hatte zur Folge, dass die igs einen Verlust von 37 Millionen Euro machte. Doch mit diesem finanziellen Desaster ist der Ärger noch nicht zu Ende. Denn vor einiger …
Was passiert juristisch beim Abschleppen eines deutschen Autos in Monaco?
Was passiert in Monaco, wenn man sein Auto völlig falsch parkt? Wahrscheinlich kommt es dabei zunächst darauf an, was für ein Auto es ist. Ein ganz normaler deutscher Fünfer BMW dürfte dabei sicherlich ein anderes Schicksal erleiden, als der Rolls Royce des Fürsten. Zuerst dachte ich, dass es in Monaco sowas wie Abschleppen nicht geben kann, weil die ja bestimmt …
Gesetzliche Änderungen im Arbeitsrecht ab 2015
So unsicher das Einhalten der guten Vorsätze für das Jahr 2015 ist, so sicher sind die folgenden Änderungen zahlreicher Vorschriften im Arbeitsrecht. Folgende Neuregelungen sind besonders wichtig und gelten ab dem 01. Januar 2015: 1. Mindestlohn ab 2015 Für Arbeitnehmer gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Dies gilt auch für Praktikanten mit Ausnahme der Praktika, die im …
Soll ich einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie werden von Ihrem Arbeitgeber ins Büro gerufen, wo dieser Ihnen eröffnet, dass man sich von Ihnen trennen möchte. Statt einer Kündigung legt er Ihnen jedoch einen Aufhebungsvertrag vor und drängt Sie, diesen sofort oder nach sehr kurzer Bedenkzeit zu unterschreiben. Wissen Sie, was Sie unter dieser psychischen Doppelbelastung, drohender Arbeitsplatzverlust einerseits und Druck …