Irrtümer im Arbeitsrecht – Teil 5 – In finanziell schwierigen Zeiten dürfen Unternehmen das Gehalt einseitig kürzen

Einseitige Gehaltskürzung ? Die Firma steckt in der Krise. Der Chef sieht keine andere Chance, als das Gehalt seiner Mitarbeiter zu kürzen. Dabei geht es in der Regel nicht darum, dass die Arbeitgeber sich zu Lasten ihrer Angestellten bereichern wollen. Oft ist es schlichter Überlebenskampf auf Druck der Banken. Die Arbeitgeber haben oft keine andere Möglichkeit, als es schlicht zu …

Irrtümer im Arbeitsrecht – Teil 4 – Ich habe keinen Anspruch auf Überstundenbezahlung – In meinem Vertrag steht, daß alle Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind

Dieser Irrtum ist sehr verbreitet. Denn im Prinzip sind alle arbeitsvertraglichen Klauseln, die eine pauschale Abgeltung aller Überstunden beinhalten, unwirksam. Hier öffnet eine unwirksame Verfalls- bzw. Ausschlussfrist immer wieder einen sehr effektiven Zugang zur (außerordentlichen) Erhöhung der letzten Gehaltszahlung des Arbeitgebers. Es wird – insbesondere bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen – immer wieder “vergessen”, dass der Arbeitnehmer noch Anspruch auf …

Irrtümer im Arbeitsrecht – Teil 3 – Wer entlassen wird, hat einen Anspruch auf Abfindung bei Kündigung

Gekündigt? Naja … nicht so schlimm, ich habe ja einen Anspruch auf Abfindung bei Kündigung. Mindestens ein halbes Gehalt pro Jahr der Beschäftigung. Und dann soll der Anwalt mal mehr rausholen. Selbst wenn eine Umfrage zu einem anderen Ergebnis käme, bleibt es dabei: Wer entlassen wird, hat grundsätzlich KEINEN Anspruch auf eine Abfindung. In der Praxis werden aber fast immer …