Der Flugzeugbau in Deutschland und Europa ist praktisch vom Airbus-Konzern und seinen Zulieferern geprägt. Airbus (früher EADS) prägt seit etwa 50 Jahren als der zweite „global player“ neben dem amerikanischen Urgestein des Flugzeugbaus Boeing den Weltmarkt.
Airbus praktisch einziger Hersteller von Luftfahrzeugen in Europa
In Deutschland und Europa ist Airbus praktisch der einzige Hersteller von Luftfahrzeugen. Über die Jahrzehnte wurden z.B. MBB (Messerschmitt Bölkow Blohm in Hamburg Finkenwerder) und Dornier am Bodensee.
Mit rund 20.000 Arbeitsplätzen ist das Airbus-Werk in Hamburg Finkenwerder einer der größten Standorte im Flugzeugbau in Europa.
Im Airbus Konzern wird praktisch alles entwickelt und gebaut, was fliegt. Vom Verkehrsflugzeug über Helikopter und Drohnen bis hin zu Militärflugzeugen und Raumfahrtkomponenten.
Wer arbeitet wie im Flugzeugbau
Unter dem Gesichtspunkt des Arbeitsrecht haben sich in der Branche und bei Airbus verschiedenste Strukturen entwickelt, in denen die Arbeiten erledigt werden. Anders, als vor Jahrzehnten werden heute erhebliche Teile der Gesamten Entwicklung- und Herstellungskette an Nachunternehmer ausgelagert und bzw. oder von Mitarbeitern in Arbeitnehmerüberlassung erledigt.
Wenn im Airbuswerk in Finkenwerder als gut 20.000 Menschen arbeiten, sind das teils „echte“ Airbusangestellte mit „richtigem“ Airbus- Arbeitsvertrag, zu einem weiteren Teil sind es Mitarbeiter in Arbeitnehmerüberlassung (Leiharbeiter) und zu einem weiteren Teil angestellte von Werkunternehmen und Dienstleistern.

Arbeitsrecht im Flugzeugbau/ Bild: Axel Pöppel
Mit diesen Maßnahmen hat Airbus – wie auch andere Industriekonzerne – geschafft, die Personalkosten erheblich zu senken. In der Praxis arbeiten regelmäßig Menschen gemeinsam, die sich nicht in ihrer Tätigkeit, wohl aber in ihrem Gehalt und dem Arbeitgeber unterscheiden.
Gewerkschaften und Betriebsräte im Flugzeugbau
Im Flugzeugbau, der tariflich zur Metallindustrie gerechnet wird, sind die meisten Mitarbeiter bei der IG Metall organisiert. In den Betriebsstätten gibt es starke und gut organisierte Betriebsräte.
Flugzeugbau als Branche
Technisch betrachtet ist der Flugzeugbau Teilgebiet des Maschinenbaus und der Verkehrstechnik. Er umfasst das komplette Spektrum vom Entwurf über den Bau und die Erprobung von Luftfahrzeugen (im Wesentlichen Flugzeuge und Hubschrauber) bis hin zur Instandhaltung.
Profis im Kündigungsschutz: Fachanwalt für Arbeitsrecht Hamburg – Anwalt für Arbeitsrecht in Altona – Fachanwalt für Arbeitsrecht in Wandsbek – Rechtsbeistand bei Kündigung in Wandsbek – Rechtsanwälte für Arbeitsrecht– Anwalt Arbeitsrecht Airline – Anwalt Kündigung Hamburg – Kündigungsschutz Anwalt Kündigung Arbeitsrecht Hamburg– Spezialist Kündigung Hamburg
Denken Sie daran!
Da Arbeitsrechtssachen schnell gelöst werden sollten, gibt es bei uns grundsätzlich umgehend einen ersten Beratungstermin. Wenn möglich noch am selben Tag, sonst tags darauf. Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie direkt an. Wir sind telefonisch von Mo-Fr in der Zeit von 08:00 – 18:00 Uhr erreichbar.
Auch interessant:
Anwalt für Arbeitsrecht für die Luftfahrt

Bild: Axel Pöppel
Die Luftfahrt kennt ein sehr eigenes Arbeitsrecht. Vieles von dem, was dort Alltag ist, erschließt sich außenstehenden selten. Der Blick hinter den Vorhang lohnt sich aber und wir haben ihn wiederholt getan.
Für uns sind Off-Tage ebenso wenig ein Fremdwort, wie Stationierung und Proceeding bzw. Deadhead oder Shuttles.
Die Arbeitsverhältnisse insbesondere in den großen Konzernen wie Lufthansa und Air Berlin, aber auch bei den kleineren Airlines sind geprägt von Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und anderen kollektivrechtlichen Regelungen. Mehr zum Thema: Airline Arbeitsrecht
Mehr zum Thema Arbeitsrecht: Grenzüberschreitung– Betriebliche Übung – Beschäftigung– Autobranche– Fume Events: Gefahr im Flug durch Giftige Gase– Altersgrenze für Piloten rechtmäßig – Notlandungen bei Ryanair – Sind Piloten angewiesen zu wenig Kerosin zu tanken?– Insolvenz – Arbeitsvertrag – Arbeitsverweigerung – Betriebsratsanhörung – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern im Streikfall– Arbeitsrecht Airbus– Arbeitsrecht Lufthansa– Germanwings Sozialplan
Denken Sie daran!
Da Arbeitsrechtssachen schnell gelöst werden sollten, gibt es bei uns grundsätzlich umgehend einen ersten Beratungstermin. Wenn möglich noch am selben Tag, sonst tags darauf. Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie direkt an. Wir sind telefonisch von Mo-Fr in der Zeit von 08:00 – 18:00 Uhr erreichbar.
Auch interessant: Arbeitsrecht in der Luftfahrt!

Bild: Axel Pöppel
Besonderheiten des Arbeitsrechts in der Luftfahrt bzw. bei den Airlines:
Die Luftfahrt kennt ein sehr eigenes Arbeitsrecht. Vieles von dem, was dort Alltag ist, erschließt sich außenstehenden selten. Der Blick hinter den Vorhang lohnt sich aber und wir haben ihn wiederholt getan.
Für uns sind Off-Tage ebenso wenig ein Fremdwort, wie Stationierung und Proceeding bzw. Deadhead oder Shuttles.
Die Arbeitsverhältnisse insbesondere in den großen Konzernen wie Lufthansa und Air Berlin, aber auch bei den kleineren Airlines sind geprägt von Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und anderen kollektivrechtlichen Regelungen.
Weiterlesen: Arbeitsrecht in der Luftfahrt!
Personalabbau Lufhtansa – Germanwings Entlassungen– Airline Arbeitsrecht – Anwalt Arbeitsrecht Luftfahrt– Airbus Personalabbau – Schließung Station Frankfurt United Airlines – Kündigungsschutz Anwalt Hamburg
Denken Sie daran!
Da Arbeitsrechtssachen schnell gelöst werden sollten, gibt es bei uns grundsätzlich umgehend einen ersten Beratungstermin. Wenn möglich noch am selben Tag, sonst tags darauf. Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie direkt an. Wir sind telefonisch von Mo-Fr in der Zeit von 08:00 – 18:00 Uhr erreichbar.