Viele Arbeitgeber versuchen den Urlaub ihrer Mitarbeiter zu begrenzen. Den Satz „Aber nicht länger als zwei Wochen“ haben sicherlich schon einige Arbeitnehmer zu hören bekommen. Viele Arbeitnehmer geben diesem Wunsch des Arbeitgebers meist nach, um keinen Unmut des Arbeitgebers auf sich zu ziehen. Doch darf der Arbeitgeber den Urlaub der Arbeitnehmer einfach begrenzen? Generell ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet den …
1400 Kündigungen bei Air Berlin noch im Oktober?
Die Insolvenz von Air Berlin kam wohl für die meisten Mitarbeiter mehr als plötzlich. Und dennoch haben viele auf Grund des zunächst von der Bundesregierung gewährten Kredits gehofft doch noch die Insolvenz abwenden zu können. Doch für Air Berlin sieht es mittlerweile schlecht aus. Sehr schlecht sogar. Kündigungswelle für das komplette Bodenpersonal? Zwar laufen noch bis zum 12. Oktober Verhandlungen …
Rechtsmissbrauch bei Scheinbewerbern
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz sieht vor, dass niemand auf Grund seiner Rasse, seiner Herkunft, seines Geschlechts, seines Alters oder seiner Weltanschauung oder Religion diskriminiert werden darf. Dies gilt grundsätzlich auch für das Bewerbungsverfahren. Kann ein Bewerber nachweisen, dass er auf Grund eines der oben genannten Kriterien nicht im Unternehmen eingestellt wurde, so kann er unter Umständen vom Arbeitgeber Schadensersatz verlangen. In …
Schwangerschaftstest vor Einstellung
Bisher mussten Bewerberinnen bei der spanischen Airline Iberia einen Schwangerschaftstest machen. In Deutschland undenkbar! Für dieses Verhalten wurde die Airline jetzt mit einer Geldstrafe von 25.000 Euro belegt. Als Grund sahen die Behörden einen schweren diskriminierenden Verstoß gegen das geltende Arbeitsrecht. Doch nicht nur die Behörden schlugen Alarm, mittlerweile äußert auch die Öffentlichkeit herbe Kritik. In den sozialen Medien tobt …
Betriebsrat bei Mobbing einschalten
Mobbing am Arbeitsplatz stellt heute leider keinen Einzelfall mehr dar. Doch die wenigsten Betroffen suchen sich Hilfe oder setzen sich zur Wehr aus Angst und Scham. Häufig glauben Betroffene, dass die Mobbingattacken schon wieder aufhören werden. In der Praxis ist dies jedoch nur selten der Fall. Im Gegenteil, mit der Zeit verstärken sich die Mobbingattacken zumeist noch. Ist im Unternehmen …
Altersgrenze für Piloten rechtmäßig
Immer wieder streiten Piloten vor Arbeitsgerichten über Altersgrenzen für Verkehrspiloten. Der Europäische Gerichtshof entschied jetzt, dass eine Altersgrenze für Verkehrspiloten grundsätzlich zulässig sei. Bewusst niedrige Altersgrenze Bereits Anfang 2016 hatte das Bundesarbeitsgericht dem Europäischen Gerichtshof die Frage vorgelegt, ob eine Altersgrenze von 65 Jahren bei Berufspiloten gegen das Verbot von Diskriminierung, insbesondere der Altersdiskriminierung, verstoße. Bereits im Jahr 2011 hatte …
Paketzustellung ins Büro
Vermutlich jeder kennt das Problem, man erwartet eine wichtige Sendung von einem Versandhaus und geht nur einmal kurz zum Bäcker, um Brötchen zu holen. Doch genau in dieser Zeit versucht das Logistikunternehmen die Sendung zuzustellen. Immer mehr Arbeitnehmer lassen sich deshalb ihre privaten Pakete an die Firmenadresse zuschicken. Die Vorteile liegen klar auf der Hand, denn in der Regel ist …
Freistellungsklausel im Arbeitsvertrag
Nicht selten werden Arbeitnehmer im Rahmen einer Kündigung auch gleichzeitig freigestellt. Der Arbeitgeber will so in der Regel sichergehen, dass das Arbeitsverhältnis friedlich beendet wird. Doch auch der Arbeitnehmer zieht Vorteile aus einer Freistellung, denn oftmals erfolgt die Freistellung bezahlt. Der Arbeitnehmer muss somit nicht mehr bis zum Ablauf der Kündigungsfrist arbeiten, erhält aber bis zum Schluss seine vollen Bezüge. …
Diensthandy im Urlaub
Viele Arbeitgeber stellen ihren Mitarbeitern heute Diensthandys zur Verfügung. So lässt sich zwar privates und dienstliches klar trennen, allerdings sorgt ein Diensthandy oftmals auch für Stress bei den Mitarbeitern. Denn häufig fühlen sich die Mitarbeiter verpflichtet, ständig erreichbar zu sein, egal ob Wochenende oder Urlaub. Doch kann der Arbeitgeber von seinen Mitarbeitern verlangen, dass diese auch im Urlaub für den …
Benachteiligung bei der Bewerbung mit Kopftuch
Wer sich bewirbt, muss in der Regel in seinem Lebenslauf auch ein Foto vorweisen. Dass dies problematisch ist, zeigt jetzt eine Studie des Bonner Instituts zur Zukunft der Arbeit (kurz IZA). Das Institut ermittelte im Rahmen einer Studie, dass Bewerberinnen, die auf ihrem Foto im Lebenslauf ein Kopftuch tragen und einen ausländisch klingenden Namen tragen, etwa vier Mal so viele …