Können wir Scheidung mit nur einem Anwalt mach? Das werden Anwältinnen und Anwälte oft gefragt. Die Antwort lautet: Im Prinzip ja, aber.
Scheidung mit nur einem Anwalt ist grds. möglich
Aber: Anders als nach weit verbreiteter Meinung ist die Scheidung mit nur einem Anwalt aber nicht in dem Sinne möglich, dass ein Anwalt beide Ehepartner berät und vertritt. Dies ist rechtlich ausgeschlossen. Denn hier liegt die Gefahr einer Interessenkollision vor und die Beratung von beiden Ehepartnern ist darum auch berufsrechtlich unzulässig.
Aber die Scheidung mit nur einem Anwalt kann in der Form durchgeführt werden, dass das Mandatsverhältnis nur zu einem der Ehegatten begründet wird und der andere Ehegatte im Scheidungsverfahren ohne Anwalt auskommt. Der Ehepartner ohne Anwalt braucht der Scheidung dann bloß formlos zustimmen und die Angaben des anderen zur Trennung bestätigen.
Mit notarieller Scheidungsfolgenvereinbarung ist die Scheidung deutlich einfacher
Um diese Form der Scheidung noch einfacher und auch schneller zu machen, ist ein notarieller Scheidungsfolgenvergleich außerordentlich nätzlich. Dieser verursacht der in der Regel auch deutlich geringere Kosten, als die Kosten eines zweiten Rechtsanwaltes.
Die Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt eignet sich allerdings in der Praxis nur für Fälle, in den sich die Beteiligten über alle Trennungs- und Scheidungsfolgen einig sind. Viele Eheleute wollen schlicht nur geschieden werden wollen, aber ansonsten wechselseitig keinerlei Ansprüche erheben. Dann ist dies oft eine gute Methode.

Scheidung/ Bild: Unsplash.com
Familiensachen – betreffend im Ausland wohnende Deutsche. Das ist die Formelle Bezeichnung von Fällen im Familienrecht, an denen Deutsche Staatsangehörige beteiligt sind, die im Ausland leben.
Welches Gericht ist für Deutsche im Ausland zuständig? Im Zweifel Berlin Schöneberg!
Für Familiensachen von Deutschen im Ausland ist erst einmal das Amtsgericht Schöneberg zuständig. Das Amtsgericht Schöneberg ist als Familiengericht also zum einen für die Fälle aus dem Bezirk Schöneberg zuständig und darüber hinaus hat es eine quasi globale Zuständigkeit, wenn es sogannannte Auslandsdeutsche betrifft. Das Amtsgericht Berlin-Schöneberg ist also zuständig, sofern die deutschen Gerichte nach Deutschem Recht, und gleichzeitig die Deutschen Gerichte unter Berücksichtigung vorrangig zu beachtender völkerrechtlicher Vereinbarungen auch international zuständig sind.
Familiensachen – betreffend im Ausland wohnende Deutsche
Das Amtsgericht Schöneberg ist zunächst einmal zuständig für Ehesachen, d.h.
– Scheidungsverfahren,
– Eheaufhebungsverfahren und
– Verfahren auf Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens einer Ehe.
Voraussetzung ist dabei, dass beide Ehegatten oder zumindest einer der Ehegatten Deutscher ist und beide im Ausland leben. Lebt einer der Ehegatten in Deutschland, ist das Gericht zuständig, in dessen deutschen Gerichtsbezirk dieser Ehegatte wohnt.
Wenn Sie Fragen zum internationalen Familienrecht oder Internationalen Scheidungsrecht haben, melden Sie sich gerne bei unserer Kollegin Viviane Spethmann.
Rechtsanwältin Viviane Spethmann
Fachanwältin für Familienrecht in Hamburg
Kanzlei
Spethmann & Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft
Straßenbahnring 13 (Falkenried-Piazza)
20251 Hamburg (Hoheluft-Ost / Eppendorf)
Kontakt
Telefon: (040) 411 60 69-0
Fax: (040) 411 60 69-99
E-Mail: info@ra-spethmann.de
Profis im Kündigungsschutz: Kündigung Hamburg Anwalt– Terminsvertretung Arbeitsrecht Hamburg–fristgemäße Kündigung– Betriebsratskanzlei– Kündigung Lufthansa– Hamburg Kündigungsschutz– Anwalt Kündigung Schenefeld– Anwalt Scheidung Eppendorf – Anwalt Scheidung Hamburg– Liebe am Arbeitsplatz
Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung sind kostenlos, wenn Sie gekündigt wurden oder einen Aufhebungsvertrag erhalten haben. Rufen Sie uns dann gerne an.
Für alle anderen Anliegen können Sie gerne eine kostenpflichtige Erstberatung in Anspruch nehmen.
24 Stunden, rund um die Uhr
Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr
Hamburg 040 35 70 49 50Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr
Auch interessant:
Elternzeit verkürzen
Grundsätzlich können Arbeitnehmer ihre Elternzeit auch verkürzen. Allerdings muss dafür der Arbeitgeber zustimmen. Allerdings sieht das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) vor, dass der Arbeitgeber diesem Wunsch nicht unbedingt nachkommen muss.
Denn der Arbeitgeber hat für den Zeitraum der geplanten Elternzeit in der Regel eine Vertretung eingestellt. Da der Arbeitgeber nicht zwei Mitarbeiter für die gleiche Stelle benötigt, muss dem Arbeitgeber somit die Möglichkeit gegeben werden, dass er die Verkürzung der Elternzeit ablehnt. Ausnahme in Härtefällen…Weiterlesen

Elternzeit verkürzen/ Bild: Unsplash.com
Profis im Kündigungsschutz: Anwalt für Arbeitsrecht in Barmbek – Anwalt für Arbeitsrecht in Husum – Anwalt für Arbeitsrecht in Hamburg Bergedorf – Übergangsversorgung– Fachanwalt für Arbeitsrecht Hamburg – Anwalt Kündigungsschutz Hamburg– Sozialplan Entlassung – Testpflicht Corona – Internationale Scheidung – Scheidung bei Deutschen mit Wohnsitz im Ausland
Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung sind kostenlos, wenn Sie gekündigt wurden oder einen Aufhebungsvertrag erhalten haben. Rufen Sie uns dann gerne an.
Für alle anderen Anliegen können Sie gerne eine kostenpflichtige Erstberatung in Anspruch nehmen.
24 Stunden, rund um die Uhr
Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr
Hamburg 040 35 70 49 50Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr