Irrtümer im Arbeitsrecht – Teil 13 – Abfindungen müssen nicht versteuert werden

Es war einmal vor vielen Jahren, da waren Abfindungen steuerfrei. Das ist lange vorbei. Abfindungen unterliegen in vollem Umfang der Steuerpflicht nach dem EStG. Das heißt sie werden im Prinzip voll versteuert. Es bleibt aber eine Vergünstigung. Nach § 35 EStG genießt die Abfindung bei der Versteuerung eine gewisse Privilegierung über die sogenannte Fünftelungsregelung.


Mehr zum Thema Arbeitsrecht: Allgemeine Arbeitsbedinungen AbwicklungsvertragArbeitsrecht bei den VersicherungenArbeitsrecht für BankangestellteArbeitsrecht in der AltenpflegeArbeitsrecht in der LuftfahrtWas tun bei Kündigung durch AirbusAirbus Leiharbeiter KündigungKleinbetrieb Kündigung LufthansaSozialplan EntlassungEurowings ArbeitsrechtArbeitsplatzabbau United AirlinesKschGAbfindungsrechnerKündigung fristgerechtKündigung, was tun? Kündigung PersonenbedingtGermanwings Kündigung Lufthansa Personalabbau


Auch interessant:

 Krankheit – Was darf der Arbeitgeber wissen?

Krankheit – Was darf der Arbeitgeber wissen?/ Bild: Unsplash.com

Ist ein Mitarbeiter erkrankt, so muss er innerhalb von drei Tagen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen.
Aus dieser wird für den Arbeitgeber allerdings nicht ersichtlich, woran der Arbeitnehmer erkrankt ist.
Nicht selten werden Arbeitgeber gerade bei häufigen Erkrankungen misstrauischen und bespitzeln deshalb die Mitarbeiter.

 

 

Weiterlesen


Profis im Kündigungsschutz: Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in EilbekRechtsanwalt für Arbeitsrecht in EimsbüttelRechtsanwalt für Arbeitsrecht in EppendorfRechtsanwalt für Arbeitsrecht in FinkenwerderAirliner AnwaltAnwalt LuftfahrtEurowings ArbeitsrechtAnwalt Kündigung HamburgFachanwalt für Arbeitsrecht Hamburg Bester Anwalt Arbeitsrecht Anwalt BarmbekEimsbüttel Rechtsanwalt –  Anwalt Dulsberg  Bergedorf Anwalt KündigungArbeitsrecht Wandsbek Anwalt Arbeitsrecht VolksdorfRechtsbeistand Kündigung Kiel


Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei Kündigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr