Mit dieser Frage zur Corona-PrĂ€mie werden wir hĂ€ufig beschĂ€ftigt und haben die nachfolgende – anonymisierte und dafĂŒr leicht bearbeitete Email erhalten:
Sehr geehrter Herr Pöppel,
ich wĂŒrde gerne eine ErsteinschĂ€tzung ihrerseits erhalten zu meinem Anliegen, welches ich dann definitiv an Sie abgeben wĂŒrde.
Ich habe sehr gute Empfehlungen zu Ihnen erhalten!
In wenigen SÀtzen erklÀrt:
Mein aktuell `NochÂŽ-Arbeitgeber hat zusammen mit dem Dezembergehalt eine Corona-PrĂ€mie ausgezahlt (1200âŹ).
Wir haben rund 200 Mitarbeiter. Nun habe ich zum 31.01.2021 gekĂŒndigt und ich bin der Einzige, der diese PrĂ€mie nicht erhalten hat.
BegrĂŒndung der Personalabteilung: Die PrĂ€mie ist nur fĂŒr Mitarbeiter vorgesehen, die sich zum Zeitpunkt der Auszahlung in einem ungekĂŒndigten ArbeitsverhĂ€ltnis befinden.
Meiner Meinung nach verstöĂt das stark gegen den Gleichberechtigungsgrundsatz. AuĂerdem soll die PrĂ€mie ja als Dank fĂŒr die geleistete Arbeit eine besondere WertschĂ€tzung sein. In diesem Fall kommt es mir so vor, als wĂŒrde man die PrĂ€mie nur erhalten, wenn man dem Betrieb „Ewige Treue“ schwört…
Bitte kontaktieren Sie mich diesbezĂŒglich.
Vielen Dank im Voraus !Sven Hansen
Unsere Antwort
Moin Herr Hansen,
Brutto gleich Netto Corona-PrÀmie
Corona-PrĂ€mie ist eine Belohnung fĂŒr erbrachte Leistung
Der Betriebliche Gleichbehandlungsgrundsatz
Gleichbehandlung im Arbeitsrecht ganz allgemein
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Pöppel RechtsanwÀlte
Rechtsanwalt Hamza GĂŒlbas von der Kanzlei Pöppel RechtsanwĂ€lte
Mehr zum Thema Arbeitsrecht: Rechtsanwalt fĂŒr Arbeitsrecht in St. Pauli – Anwalt fĂŒr Arbeitsrecht Hamburg – KĂŒndigung Hamburg Anwalt – Was tun bei KĂŒndigung – Lufthansa? – Anwalt Arbeitsrecht Luftfahrt – Airlineranwalt– Anwalt KĂŒndigung Kiel–Sozialplanabfindung Germanwings – Aufhebungsvertrag Lufthansa
Denken Sie daran!
Da Arbeitsrechtssachen schnell gelöst werden sollten, gibt es bei uns grundsĂ€tzlich umgehend einen ersten Beratungstermin. Wenn möglich noch am selben Tag, sonst tags darauf. Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie direkt an. Wir sind telefonisch von Mo-Fr in der Zeit von 08:00 â 18:00 Uhr erreichbar.
Auch interessant:
Betriebsbedingte KĂŒndigung wegen Corona
Die Corona KĂŒndigung aus betriebsbedingten GrĂŒnden ist eine ganz normale betriebsbedingte KĂŒndigung.
Eine betriebsbedingte KĂŒndigung wegen des Coronavirus ist grundsĂ€tzlich denkbar. Allerdings ist ein Arbeitgeber, der das Coronavirus als KĂŒndigungsgrund angibt, in der Regel ausgesprochen schlecht beraten.
Jede betriebsbedingte KĂŒndigung muss ordentlich begrĂŒndet werden. FĂŒr die BegrĂŒndung ist zunĂ€chst notwendig, dass eine Verringerung der Arbeit im Betrieb vorhanden ist. Nur wenn ich diese Feststellung getroffen habe, kann ich als Arbeitgeber in einem zweiten Schritt entscheiden, wie ich damit umgehe. Nachdem ich also festgestellt habe, dass ich zu viele Mitarbeiter fĂŒr zu wenig Arbeit habe, kommt die unternehmerische Entscheidung, die Menge an ArbeitskrĂ€ften an die tatsĂ€chlich vorhandene Arbeit anzupassen….Weiterlesen
Betriebsbedingte KĂŒndigung wegen Corona/ Foto von Kumpan Electric auf Unsplash
Mehr Zum Thema Arbeitsrecht: Fristgerechte KĂŒndigung – ĂnderungskĂŒndigung– KĂŒndigungsschutzgesetz– Sozialplan Arbeitsrecht– Sozialplan KĂŒndigung– Sozialplan Aufhebungsvertrag– Sozialplan Mitbestimmung– Sozialplanabfindung– Interessenausgleich–Leistungsbedingte KĂŒndigung – krankheitsbedingte KĂŒndigung – Ordentliche KĂŒndigung
Wir helfen Ihnen! Kostenlose ErsteinschÀtzung
Da Arbeitsrechtssachen schnell gelöst werden sollten, gibt es bei uns grundsĂ€tzlich umgehend einen ersten Beratungstermin. Wenn möglich noch am selben Tag, sonst tags darauf. Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie direkt an. Wir sind telefonisch von Mo-Fr in der Zeit von 08:00 â 18:00 Uhr erreichbar.