
Früher gab es einen sehr hohen Anteil tarifgebundener Arbeitsverhältnisse. Und nur im tarifgebundenen Arbeitsverhältnis ist der Arbeitgeber an den Tariflohn gebunden.
Das ist heute anders. Immer weniger Arbeitgeber sind im Verband organisiert und immer weniger Arbeitnehmer in der Gewerkschaft. Daher sinkt die Zahl der tarifgebundenen Arbeitsplätze. Wenn es keine Tarifbindung gibt, bleibt nur noch die Möglichkeit, dass für eine Branche ein Tarifvertrag, z.B. zur Bindung an einen Mindestlohn, allgemeinverbindlich erklärt wird.
Es ist also für die meisten Arbeitgeber möglich, Löhne deutlich unterhalb des einschlägigen Tarifvertrages zu bezahlen, wenn sie selber nicht im Arbeitgeberverband sind.
Mehr zum Thema Arbeitsrecht: Karenzentschädigung – Kollektives Arbeitsrecht– Krankheitsbedingte Kündigung – Kündigungsfristen– Kündigungsschutzgesetz – leistungsbedingte Kündigung– Anwalt Arbeitsrecht Barmbek– Anwalt Kündigung Hamburg– Bester Fachanwalt Arbeitsrecht Hamburg – Airbus Leiharbeit– Lufthansa Technik Kündigung– Airbus Befristung– Anwalt Arbeitsrecht Barmbek
Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung sind kostenlos, wenn Sie gekündigt wurden oder einen Aufhebungsvertrag erhalten haben. Rufen Sie uns dann gerne an.
Für alle anderen Anliegen können Sie gerne eine kostenpflichtige Erstberatung in Anspruch nehmen.
24 Stunden, rund um die Uhr
Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr
Hamburg 040 35 70 49 50Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr
Auch interessant:
Weihnachtsgeld 2020
Die Weihnachtszeit ist nicht nur eine besinnliche Zeit, sondern oft auch ein Karussell des Konsums. Ob Weihnachtsgeschenke, Reisen oder zahlreiche Restaurantbesuche mit der ganzen Familie und dem Freundeskreis: Da kommt finanziell so einiges zusammen. Arbeitnehmer, die (meist) mit dem Novembergehalt ein Weihnachtsgeld erhalten, sind dabei fein raus und nehmen das Mehr an Gehalt gerne an. Ungefähr die Hälfte aller Arbeitnehmer erhält Weihnachtsgeld, denn einen gesetzlichen arbeitsrechtlichen Anspruch für alle Arbeitnehmer gibt es nicht. Auch die Höhe variiert je nach Brache erheblich von wenigen Hundert – (z.B. Beschäftigte im Großhandel) bis einigen Tausend Euro (z.B. Beschäftigte im Finanzsektor oder in der…WEITERLESEN

Weihnachtsgeld2020/ Bild: Unspalsh.com/ Sharon Mccutcheon
Mehr zum Thema Arbeitsrecht: Kollektives Arbeitsrecht – Krankheitsbedingte Kündigung – Kündigungsfristen – leistungsbedingte Kündigung – Leistungslohn–Lufthansa Kündigung – Arbeitsrecht SunExpress – was tun bei Abfindungsangebot von Lufthansa? – Eurowings Stellenabbau– Arbeitsrecht Bodenpersonal– Anwalt Kündigung Luftfahrt – Arbeitsrecht Zodiac Cabin– Arbeitsrecht Airbus – Berechnung Abfindung– Minderung Arbeistlosengeld Abfindung
Auch interessant:
Krankheit – Was darf der Arbeitgeber wissen?
Ist ein Mitarbeiter erkrankt, so muss er innerhalb von drei Tagen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen.
Aus dieser wird für den Arbeitgeber allerdings nicht ersichtlich, woran der Arbeitnehmer erkrankt ist.
Nicht selten werden Arbeitgeber gerade bei häufigen Erkrankungen misstrauischen und bespitzeln deshalb die Mitarbeiter. Weiterlesen

Krankheit – Was darf der Arbeitgeber wissen?/ Bild: Unsplash.com/ Nino Liverani
Profis im Kündigungsschutz: Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Nordfriesland – Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Husum – Rechtsanwalt für Kündigung in Hamburg – Rechtsbeistand in Nordfreisland/Arbeitsrecht – Rechtsbeistand bei Abfindung in Husum–Anwalt für Arbeitsrecht– Anwalt Kündigung–Bester Anwalt Eppendorf– Arbeitsrecht Hamburg Neustad– Arbeitsrecht Lufthansa
Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung sind kostenlos, wenn Sie gekündigt wurden oder einen Aufhebungsvertrag erhalten haben. Rufen Sie uns dann gerne an.
Für alle anderen Anliegen können Sie gerne eine kostenpflichtige Erstberatung in Anspruch nehmen.
24 Stunden, rund um die Uhr
Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr
Hamburg 040 35 70 49 50Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr
Sie benötigen weiteren rechtlichen Rat?
Nutzen Sie unsere Online-Anfrage für einen schnellen Check.
Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung sind kostenlos, wenn Sie gekündigt wurden oder einen Aufhebungsvertrag erhalten haben.
Für alle anderen Anliegen können Sie gerne eine kostenpflichtige Erstberatung in Anspruch nehmen.