Entlassungen nach Anti-Trump Protesten

„Day without immigrants“ – Hundert Entlassungen nach Anti-Trump-Protesten in den USA

Entlassungen nach Anti-Trump Protesten/ Bild: Unsplash.com

Medienberichten zufolge verloren mindestens einhundert Angestellte in den USA ihren Job, weil sie sich an einer Protestaktion gegen die Einwanderungspolitik von Präsident Trump beteiligten. Im Februar riefen Anti-Trump-Aktivisten zum landesweiten „Day without immigrants“ auf, um gegen die derzeitige US-amerikanische Einwanderungspolitik zu demonstrieren. Am „Tag ohne Einwanderer“ sollten diese von ihrer Arbeit fernbleiben, um zu zeigen, wie die amerikanische Wirtschaft ohne Migranten aussehen würde. Der Aufruf zur Protestaktion wurde hauptsächlich über das Internet verbreitet und von vielen Unternehmern und Ladenbesitzern unterstützt. In etlichen Städten wurde das Geschäftsleben erheblich beeinträchtigt. Vor allem blieben Restaurants, aber auch andere Shop und Läden geschlossen.

Hundert Entlassungen über das gesamte Land verteilt

Wie nun zahlreiche Medien berichten, bezahlten aber mehr als einhundert Angestellte ihre Teilnahme an den Protesten mit dem Verlust ihres Arbeitsplatzes. Die bekanntgewordenen Kündigungen verteilen sich auf das gesamte Land. Die Betroffenen arbeiteten meist in kleineren oder mittelständischen Unternehmen. Beispielsweise seien in South Carolina 21 Angestellte einer Bootsbaufirma direkt nach dem „Day without immigrants“ entlassen worden, in Denver verloren auf einen Schlag 30 Steinmetze, in Oklahoma 12 Mitarbeiter eines Restaurants ihren Job. Fast 20 Mitarbeiter einer Malerfirma wurden in Tennessee entlassen, obwohl diese die ausgefallenen Stunden nacharbeiten wollten. Ein Rechtsanwalt der Firma erklärte, dass die Kündigungen nichts mit der Art der Proteste zu tun hätten. Vielmehr sei das unentschuldigte Fernbleiben von der Arbeit der Auslöser für die Kündigungen.

Entlassungen hätten nichts mit der Teilnahme zu tun

Wie dieses, betonen die meisten Unternehmen, dass die Entlassungen nichts mit der Teilnahme am Protesttag an sich zu tun hätten. Juristisch gesehen ist das unentschuldigte Fernbleiben von der Arbeit eine stichhaltige Begründung für eine Kündigung. Gleichwohl hat die Ursache des Fernbleibens sowie die Tatsache, dass meist mehr als ein Dutzend Mitarbeiter auf einmal gekündigt wurden, einen bitteren Beigeschmack. Mittlerweile formen sich nun auch Proteste gegen die Entlassungen. Auf Twitter wurde dazu aufgerufen, Firmen und Restaurants zu boykottieren, die ihre Mitarbeiter aufgrund der Teilnahme an den Demonstrationen entlassen hatten. Online sind zahlreiche Listen zu finden, die entsprechende Geschäfte zeigen. Betroffene Unternehmen erhalten zudem seit dem Protesttag auf ihrer Facebook-Seite hunderte 1-Stern-Bewertungen. Gleichzeitig gab es aber eine Gegenbewegung der Trump-Anhänger. Diese kündigten an, jetzt erst recht bei diesen Firmen einzukaufen.


Mehr zum Thema Arbeitsrecht: Kündigung im KleinbetriebKündigungsschutzgesetzleistungsbedingte KündigungRechtsschutzversicherung Auflösungsanstrag Kündigungsschutzklage Änderungsvorschlag mit Kündigung Betriebsbedingte Kündigung mit Änderung  Kündigungsschutz Hamburg Hamburg ArbeitsrechtKündigungsschutzstrafende Kündigung Sonderkündigungsschutz mav Kirche Konsultationen mit BR PersonalleitungPersonalgesprächePersonalgespräche mit dem ChefArbeiternehmervertretung öffentlicher DienstKündigung Personenbedingt


Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei Kündigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr


Auch Interessant:

Schriftformerfordernis von Aufhebungsvertrag und Kündigung

Der dann oft folgende Gang zum Fachanwalt für Arbeitsrecht bringt für den Mitarbeiter glücklicherweise eine erfreuliche Nachricht: Er hat seinen Arbeitsplatz nicht – wie von ihm angenommen – verloren, denn ein mündlich geschlossener Aufhebungsvertrag oder eine mündlich erklärte Kündigung sind unwirksam. Weiterlesen


Spezialisten im Arbeitsrecht:  Fristlose KündigungRechtsbeistand Kündigung St Pauli – Rechtsanwalt Nordfriesland ArbeitsrechtAnwalt Kündigung Husum – Kündigungsfristen – Rechtsbeistand Kündigung Rotherbaum – Anwalt Arbeitsrecht Hamburg BergedorfAnwalt für Arbeitsrecht in Hamburg ÜbergangsversorgungAirbus Finkenwerder PersonalabbauFachanwalt für Arbeitsrecht Hamburg  Anwalt Kündigungsschutz HamburgTuifly Kündigung


Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei Kündigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr