Personalrat im Arbeitsrecht: Alles was Sie wissen müssen.

Der Personalrat ist das von den Mitarbeitern im öffentlichen Dienst gewählte das Pendant zum Betriebsrat. Durch die Beteiligung des Personalrats an dienstlichen und personellen Entwicklungen, sollen die Rechte der Beschäftigten im öffentlichen Dienst sichergestellt werden. Die Rechte und Pflichten des Personalrats ergeben sich aus den Bundes- und Landespersonalvertretungsrechten (BPersVG). Wie die Betriebsräte, haben die Personalräte weitreichende Beteiligungs-, Mitwirkungs-, Mitbestimmungs-, Anhörungs-, Beratungs-, und Initiativrechte.

Wichtig ist dabei den Personalrat von der Personalvertretung in der Luftfahrt zu unterscheiden. Hier hätte der Gesetzgeber auch besser unterscheidbare Begrifflichkeiten wählen können/müssen.


Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei Kündigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr


Profis im Arbeitsrecht: 5 Fehler bei der BetriebsratsarbeitWas ist die Kündigungsschutzklage? – Entgeltfortzahlung im KrankheitsfallRechtsanwalt Arbeitsrecht Hamburg Altstadt – 7 Fragen zur AbfindungRechtsanwalt Arbeitsrecht St Pauli – ArbeitsrechtssachenSonderkündigungsschutz AbfallbeauftragterAbfindungsrechnerAltersdiskriminierungAntidiskriminierungArbeiter Aufsichstrat Sonderkündigungsschutz Coaching BeratungMobbinganalyseElterngeldElternzeitErwerbsminderungsrenteSonderkündigungsschutz Fachkraft für ArbeitssicherheitSonderkündigungsschutz Gefahrgutbeauftragte Kündigungsschutz Probezeit SchwangerschaftSonderkündigungsschutz BRSonderkündigungsschutz wahlbewerber Personalrat KündigungsschutzSonderkündigungsschutz StörfallbeauftragteKündigungsschutz Strahlenschutzbeauftragte


Auch interessant: Mutterschutz

 width=

Das Sonderkündigungsrecht für Mütter bzw. werdende Mütter findet sich im Mutterschutzgesetz (MuSchG). Der besondere Kündigungsschutz gilt dabei für alle Arbeitnehmerinnen und Auszubildenden und unabhängig von der Dauer der Betriebszugehörigkeit der Betroffenen. Der Schutz beginnt ab der Schwangerschaft und der Informierung des Arbeitgebers hierüber und dauert gem. § 9 Abs. 1 S. 1 MuSchG an bis vier Monate nach der Entbindung. Der sog. nachwirkende Mutterschutz greift jedoch nur, soweit die Schwangerschaft durch eine Entbindung beendet wurde. Wird eine Fehlgeburt geboren, so ist das MuSchG nicht anwendbar.Die Voraussetzungen für das Eingreifen des Mutterschutzgesetzes sind eine Schwangerschaft und die Kenntnis des Arbeitgebers hiervon. Weiterlesen


Profis im Kündigungsschutz: Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in WandsbekRechtsanwalt für Arbeitsrecht in Husum  Rechtsbeistand bei Kündigung in Husum Rechtsbeistand bei Kündigung in WilhelmsburgKanzlei für Arbeitsrecht in AlsterdorfKanzlei für Arbeitsrecht in BergedorfFachanwalt für Kündigung in Kiel Fachanwalt für Kündigung in FlensburgAnwalt für Kündigungsschutz in Wilhelmsburg Anwalt Arbeitsrecht BarmbekAnwalt für Arbeitsrecht HamburgKündigungsschutz Hamburg Lufthansa ArbeitsrechtGermanwings StellenabbauKündigung bei Lufthansa was tun?Arbeitsrecht Premium Aerotec


Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei Kündigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr