Mein neuer Arbeitgeber hat auf die Probezeit verzichtet. Toll, nicht wahr ? Viele Arbeitnehmer sind geradezu stolz, wenn sie ihrem zukünftigen Arbeitgeber einen Verzicht auf die übliche Probezeit abverhandelt haben. Dieser Verzicht ist allerdings in der Regel für den Arbeitnehmer völlig wertlos.
Denn der Arbeitnehmer hat zwar keine Probezeit und kann daher auch nicht mittels Probezeitkündigung entlassen werden, aber in den ersten sechs Monaten gilt trotzdem das Kündigungsschutzgesetz nicht. Und damit kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer trotzdem ohne Angaben von Gründen kündigen. Ohne den Schutz des Kündigungsschutzgesetzes.
Wer als Arbeitnehmer auf der sicheren Seite stehen will, muss also versuchen, sowohl den Verzicht auf die Probezeit, als auch die Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes ab dem ersten Tag in der Vertrag hineinzuverhandeln.
Mehr zum Thema Arbeitsrecht: Kollektives Arbeitsrecht – Krankheitsbedingte Kündigung – Kündigungsfristen – leistungsbedingte Kündigung – Leistungslohn–Lufthansa Kündigung – Arbeitsrecht SunExpress – was tun bei Abfindungsangebot von Lufthansa? – Eurowings Stellenabbau– Arbeitsrecht Bodenpersonal
Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei Kündigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.
24 Stunden, rund um die Uhr
Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr
Hamburg 040 35 70 49 50Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr
Auch interessant:
Kündigung während der Probezeit
In der Probezeit gelten für eine Kündigung einige besondere Voraussetzungen. Eine Kündigung kann in der Probezeit grundsätzlich grundlos erfolgen. Der Arbeitgeber muss zwar einen Grund für die Kündigung haben, diesen muss er gegenüber dem Arbeitnehmer allerdings nicht benennen.
Abweichende Regelungen für die Kündigungsfrist…. WEITERLESEN
Kündigung während der Probezeit/ Bild: Unsplash.com
Mehr zum Thema Arbeitsrecht: Anwalt Kündigung Luftfahrt – Arbeitsrecht Zodiac Cabin– Arbeitsrecht Airbus – Berechnung Abfindung– Minderung Arbeistlosengeld Abfindung– Airbus Finkenwerder Personalabbau– Fachanwalt für Arbeitsrecht Hamburg – Anwalt Kündigungsschutz Hamburg– Tuifly Kündigung
Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei Kündigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.
24 Stunden, rund um die Uhr
Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr
Hamburg 040 35 70 49 50Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr
Auch interessant:
Krankheit – Was darf der Arbeitgeber wissen?
Krankheit, was darf der Arbeitgeber wissen/Bild: Unsplash.com/Nino Liverani
Ist ein Mitarbeiter erkrankt, so muss er innerhalb von drei Tagen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen.
Aus dieser wird für den Arbeitgeber allerdings nicht ersichtlich, woran der Arbeitnehmer erkrankt ist.
Nicht selten werden Arbeitgeber gerade bei häufigen Erkrankungen misstrauischen und bespitzeln deshalb die Mitarbeiter…
Profis im Kündigungsschutz: Rechtsbeistand bei Abfindung in Husum – Rechtsbeistand bei Kündigung in Hamburg Barmbek – Rechtsbeistand bei Kündigung in Harburg – Rechtsbeistand bei Kündigung in Kiel – Rechtsbeistand bei Kündigung in Rotherbaum– Anwalt Kündigung Eimsbüttel – Anwalt Arbeitsrecht Eppendorf – Arbeitsrecht Hamburg Hafen
Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei Kündigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.
24 Stunden, rund um die Uhr
Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr
Hamburg 040 35 70 49 50Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr