Arbeitsstätte im Arbeitsrecht: Alles was Sie wissen müssen.

Die Arbeitsstätte ist zunächst ein Begriff aus dem Verwaltungsrecht und nicht aus dem Arbeitsrecht. Die Arbeitsstätte befindet sich am Arbeitsort; dies kann z.B. eine Stadt sein. Sie umfasst einen oder mehrere Arbeitsplätze. Im Arbeitsrecht ist der Betrieb, bzw. die Betriebsstätte das entsprechende Gegenstück. Es handelt sich bei der Arbeitsstätte in der Regel um eine Einheit in einem Gebäude, auf einem Grundstück oder in einem größeren Grundstücks- oder Gebäudekomplex. Voraussetzung ist, dass dort vor Ort von Menschen Arbeit verrichtet wird. Die Zahl der Arbeitsplätze ist dabei nicht von Bedeutung. Davon zu unterscheiden ist der Begriff der „Regelmäßigen Arbeitsstätte“, dieser Begriff kommt aus dem deutschen Steuerrecht ist insbesondere bei Arbeitnehmern, die z.B. von ihrem Arbeitgeber für bestimmte Projekte oder Aufträge entsandt werden.

Nach der Arbeitsstättenverordnung (diese ist eine Verwaltungsvorschrift) sind Arbeitsstätten wie folgt definiert:

  1. Arbeitsräume in Gebäuden einschließlich Ausbildungsstätten,
  2. Arbeitsplätze auf dem Betriebsgelände im Freien, ausgenommen Felder,Weideflächen, Wälder und sonstige Flächen, die zu einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb gehören und außerhalb seiner bebauten Fläche liegen,
  3. Baustellen,
  4. Verkaufsstände im Freien, die im Zusammenhang mit Ladengeschäften stehen
  5. Wasserfahrzeuge (Boote, Schiffe – angetrieben) und schwimmende Anlagen (Pontons etc. – ohne Antrieb) auf Binnengewässern.
 width=

Arbeiststätte/ Bild: Unsplash.com/ Tra Nguyen

Zu einer Arbeitsstätte zählen folgende Nebenräume und Flächen dazu:

  • Verkehrswege (in der Regel zwischen Gebäuden oder Flächen),
  • Lager-, Maschinen- und Nebenräume,
  • Sozial-, Pausen-, Bereitschafts-, Liege- oder Ruheräume und Räume für körperliche Ausgleichsübungen,
  • Umkleide-, Wasch-, Dusch- und Toilettenräume (Sanitärräume),
  • Sanitätsräume.

Unternehmen können aus einer oder mehreren Arbeitsstätten (Hauptbetrieb, Nebenbetriebe, Filialen) bestehen. Arbeitsstätte ist beispielsweise das Gebäude

  • bei Betrieben des produzierenden Gewerbes (Metallverarbeitung, Holzverarbeitung, Chemische Industrie, Kraftwerke bei Energieversorgern u.a.)
  • bei Handelsbetrieben (Filialbetriebe, Kleinhandel, Autohaus)
  • bei Betrieben im Dienstleistungsgewerbe (z. B. Post, Reparaturwerkstatt, Bankfilialen,
  • Versicherungsgebäude)
  • bei öffentlichen Institutionen (Gemeindeverwaltung,
  • Krankenhaus im kommunalen Eigentum, öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten)
  • von freien Berufen (z. B. Rechtsanwaltskanzlei, Architekturbüro, Arztpraxis)

Mehrere von einem Unternehmen genutzte Gebäude werden zu einer Arbeitsstätte als eine Arbeitsstätte betrachtet, wenn sie auf einem gemeinsamen Betriebsgelände liegen oder sonst in enger räumlicher Nähe liegen. Hier gelten grds. vergleichbare Maßstäbe, wie beim kollektivrechtlichen Betriebsbegriff im Arbeitsrecht.

 width=

Arbeitsstätte/ Bild: Unsplash.com


Mehr zum Thema Arbeitsrecht: Lufthansa PersonalrabattSonderkündigungsschutz ElternzeitSonderkündigungsschutz BetriebsratRechtschutzversicherung – Ordentliche KündigungArbeitsrecht Sozialplan Kündigung durch SozialplanAufhebungsvertrag durch SozialplanAbfindung bei SozialplanInteressenausgleich bei SozialplanAllgemeinen Arbeitsbedingungen des ArbeitsvertragsRechtsschutzversicherung 


Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung sind kostenlos, wenn Sie gekündigt wurden oder einen Aufhebungsvertrag erhalten haben. Rufen Sie uns dann gerne an.

Für alle anderen Anliegen können Sie gerne eine kostenpflichtige Erstberatung in Anspruch nehmen.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr


Auch interessant:

Kündigung wegen Verstoß gegen Corona-Regeln am Arbeitsplatz

Die Corona-Pandemie schüttelt unsere gesamte Gesellschaft und unseren Alltag kräftig durch. Es gibt jede Menge neue Regeln, Gebote, Verbote und Strafen. Dinge, die wir vor einem Jahr nie im Leben für abwegig und irre abgestempelt hätten.

Und jetzt stellt sich ernsthaft die Frage, ob man gekündigt werden kann, weil man am Arbeitsplatz keine Maske trägt.

Kann mein Chef mich wegen Verstößen gegen Corona Auflagen Kündigen?

Diese Frage ist gar nicht so weit hergeholt. Gibt eine ernsthafte Zahl von Menschen, die zu Film an Corona – Maßnahmen haben und geht teilweise so weit dass Corona Pandemie als Ganzes bestritten wird. Auch dass die COVID-19 Erkrankung eine schwerwiegende Erkrankung ist, wird von vielen Menschen zweifelt…WEITERLESEN

 width=

Kündigung wegen Corona/ Bild: Unsplah.com


Mehr zum Thema Arbeitsrecht: personenbedingte Kündigungunbefristetes ArbeitsverhältnisVerdachtskündigungEurowings StellenabbauArbeitsrecht BodenpersonalAnwalt Kündigung LuftfahrtArbeitsrecht Zodiac CabinArbeitsrecht AirbusAnrechnung Abfindung ArbeistlosengeldArbeitsrecht in AlsterdorfKanzlei für Arbeitsrecht in Altona


Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung sind kostenlos, wenn Sie gekündigt wurden oder einen Aufhebungsvertrag erhalten haben. Rufen Sie uns dann gerne an.

Für alle anderen Anliegen können Sie gerne eine kostenpflichtige Erstberatung in Anspruch nehmen.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr


Auch interessant:

Wenn der Arbeitgeber zuviel bezahlt

Arbeitnehmer staunen meist nicht schlecht, wenn der Arbeitgeber plötzlich zu viel Gehalt zahlt.
Doch lange überwiegt die Freude nicht, denn viele Arbeitnehmer sind unsicher, ob sie das zu viel gezahlte Geld wieder zurückzahlen müssen.
Dass zu viel Gehalt gezahlt wird passiert tatsächlich, gerade bei kleineren Unternehmen, gar nicht so selten. Schließlich unterlaufen auch der Buchhaltung zuweilen Fehler. Grundsätzlich sind Arbeitnehmer jedoch nicht verpflichtet jeden Monat ihre Gehaltsabrechnung zu überprüfen.
Allerdings sieht das Gesetz auch vor, dass jemand, der etwas zu Unrecht erhält das Erhaltene auch wieder zurückgeben muss.. Weiterlesen

 width=

Wenn der Arbeitgeber zuviel zahlt/ Bild: Unsplash.com


Profis im Kündigungsschutz: Anwalt für Kündigungsschutz in Finkenwerder –  Anwalt für Arbeitsrecht in BarmbekFachanwalt für Arbeitsrecht in HusumFachanwalt für Arbeitsrecht in EilbekAnwalt Kündigung Arbeitsrecht Hamburg Fachanwalt Arbeitsrecht HamburgRechtsanwalt für Arbeitsrecht in UhlenhorstRechtsanwalt für Nordfriesland Anwalt für Arbeitsrecht in BarmbekAnwalt für Kündigung in Husum


Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze Ersteinschätzung sind kostenlos, wenn Sie gekündigt wurden oder einen Aufhebungsvertrag erhalten haben. Rufen Sie uns dann gerne an.

Für alle anderen Anliegen können Sie gerne eine kostenpflichtige Erstberatung in Anspruch nehmen.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr