Nahezu jede Kündigung bringt den Gekündigten in eine besondere Situation. Denn unabhängig davon, ob er mit der Arbeit glücklich war oder nicht, birgt die Kündigung immer die Gefahr des sozialen Abstiegs und erzeugt so – nicht ganz unberechtigt – Existenzängste.
In den letzten Jahren ist folgerichtig zu beobachten, daß die Neigung der Arbeitnehmer, einer Beendigung gegen Abfindung zuzustimmen, deutlich zugenommen hat. Insbesondere ältere Arbeitnehmer neigen dazu, lange und ausdauernd um den Arbeitsplatz zu kämpfen. Dies hat seinen Grund natürlich auch in den Veränderungen beim Arbeitslosengeld und insbesondere bei den Hartz IV-Gesetzen.
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
Wir schauen nicht so sehr auf die Regelabfindung, sondern darauf, was im Einzelfall möglich ist. Dies kann unter Umständen sehr viel mehr oder auch deutlich weniger sein. In der Regel erreichen wir für unsere Mandanten Abfindungen deutlich oberhalb der „Regelabfindung“. Dies kann aber nicht immer gelingen.
Dabei gilt im Falle der Kündigung eines ohne Ausnahme: Je früher der Rechtsanwalt aufgesucht wird, desto besser. Denn unabhängig davon, ob ein Arbeitgeber eine Entlassung plant, oder ein Arbeitnehmer mit einer Kündigung rechnet, hat derjenige, der gut vorbereitet ist und alle möglichen Eventualitäten bedacht hat, in der Regel immer die besseren Karten.
Und um die Zukunftsaussichten zu verbessern unterstützen wir unsere Mandanten bei der Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen und geben ihnen Tipps für die Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft.

Kündigungsschutz Arbeitnehmer/ Bild: unsplash.com/ Ulises Baga
Mehr zum Thema Arbeitsrecht: Gehalt zu spät – Schadensersatz? – Abfindung Steuer vermeiden – Teilmonatsberechnung Rechner – Sozialplan Abfindung –Fristlose Kündigung wegen Corona – Corona Arbeitsrecht– Arbeitsrecht Kündigung – Beendigung Job– Änderungskündigung– Auflösungsantrag – Fristgerechte Kündigung – Jugend und Ausbildungsvertreter Sonderkündigungsschutz–Lufthansa Kündigung – Germanwings Kündigung– Kündigung Abfindungsanspruch gegen Lufthansa– Was tun bei Kündigung durch Airbus – Kündigungsrecht Luftfhart
Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie direkt an. Schildern Sie uns unverbindlich Ihr Problem und wir können Ihnen bereits eine kostenlose Ersteinschätzung geben.
Rufen Sie uns bei Kündigung, Abfindung und Aufhebungsverträge und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.
24 Stunden, rund um die Uhr
Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr
Auch interessant: Wenn der Chef den Betriebsrat verbietet

Wenn der Chef den Betriebsrat verbietet/ Bild: Unsplash.com/Samuel Zeller
Beschäftigt ein Unternehmen fünf oder mehr Mitarbeiter, so haben die Mitarbeiter das Recht einen Betriebsrat zu gründen.
Grundsätzlich soll der Betriebsrat die Interessen der Mitarbeiter vertreten und die Schnittstelle zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bilden.
In der Praxis sieht die Realität der Betriebsräte jedoch anders aus, denn häufig legt der Arbeitgeber schon bei der Gründung des Betriebsrates Steine in den Weg.
Jede sechste Betriebsratsgründung wird behindert Weiterlesen
Profis im Kündigungsschutz: Rechtsbeistand bei Kündigung in Wandsbek– Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg – Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Altona – Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Eppendorf– Rechtsbeistand bei Kündigung in Volksdorf – Rechtsbeistand bei Kündigung in Wandsbek–Spezialist für Kündigung in Hamburg– Bester Fachanwalt Arbeitsrecht Hamburg– Anwalt Airline Arbeitsrecht– Fachanwalt Arbeitsrecht Hamburg– Kündigungskanzlei Arbeitsrecht Hamburg Neustadt
Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie direkt an. Schildern Sie uns unverbindlich Ihr Problem und wir können Ihnen bereits eine kostenlose Ersteinschätzung geben.
Rufen Sie uns bei Kündigung, Abfindung und Aufhebungsverträge und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.
24 Stunden, rund um die Uhr
Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr