Individualarbeitsrecht

Als Rechtsanwalt im Arbeitsrecht hat man tĂ€glich mit dem Individualarbeitsrecht zu tun. Das Individualarbeitsrecht ist ein wichtiger Teil des Arbeitsrechts regelt – anders als beim Kollektivarbeitsrecht – AnsprĂŒche, die das einzelne ArbeitsverhĂ€ltnis betreffen.

Das Individualarbeitsrecht spielt also eine große Rolle schon beim Zustandekommen eines Arbeitsvertrages bis hin zur Beendigung des ArbeitsverhĂ€ltnisses, etwa durch eine KĂŒndigung.

Die wichtigsten Themen im

Woran erkenne ich versteckte Hinweise im Zeugnis?

sind insbesondere:

Hier sind wir erfahrene Fachleute und helfen Ihnen gerne. Aber auch bei weiteren individualarbeitsrechtlichen Frage helfen Ihnen gerne weiter. Wir kennen Ihre Rechte!

Unter Arbeitsrecht fallen alle Rechtsnormen, die sich mit unselbstĂ€ndiger abhĂ€ngiger Arbeit beschĂ€ftigen. Das Rechtsgebiet ist ein eigenstĂ€ndiger Teil der Rechtsordnung, wobei die meisten Normen privatrechtlicher Natur sind. Das Besondere am Arbeitsrecht ist, dass es ein Arbeitsgesetzbuch nicht gibt, sondern in vielen Einzelgesetzen und Einzelbestimmungen wie z.B. im BĂŒrgerlichen Gesetzbuch, im KĂŒndigungsschutz-, Mutterschutz-, Arbeitszeit- oder Bundesurlaubsgesetz festgeschrieben ist. Das gesamte Arbeitsrecht ist daher zum großen Teil Richterrecht, d.h. die Arbeitsgerichte schließen durch ihre Urteile GesetzeslĂŒcken.

Das gesamte Arbeitsrecht wird unterteilt in das Kollektivarbeitsrecht und das Individualarbeitsrecht. Das Kollektivarbeitsrecht beinhaltet sÀmtliche Regelungen, welche die Beziehung zwischen Arbeitgeber oder Arbeitgeberverband einerseits und Betriebsrat oder Gewerkschaft andererseits regeln.

Die zweite SĂ€ule des Arbeitsrechts ist das Individualarbeitsrecht. Es beinhaltet die Rechtsgebiete, die die Beziehungen zwischen dem Arbeitgeber und dem einzelnen Arbeitnehmer regeln. Es geht dabei – anders als im Kollektivarbeitsrecht – um AnsprĂŒche, die das einzelne ArbeitsverhĂ€ltnis betreffen. Dabei können sich Probleme aus dem Recht des jeweiligen ArbeitsverhĂ€ltnisses ergeben, also beim Zustandekommen des Arbeitsvertrages, bei der DurchfĂŒhrung des ArbeitsverhĂ€ltnisses sowie seiner Beendigung. Konfliktsituationen treten außerdem im Bereich des öffentlich-rechtlichen Arbeitsschutzrechts auf, bei dem es um Rechtsnormen geht, die der Arbeitgeber zu Schutz des beschĂ€ftigten Arbeitnehmers beachten muss und die bei Nichteinhaltung oft mit Sanktionen verbunden sind.

Die Mehrheit aller individualrechtlichen Streitigkeiten beschĂ€ftigt sich mit dem Recht des ArbeitsverhĂ€ltnisses, insbesondere, wenn ĂŒber den Inhalt oder Umfang der gegenseitigen Rechte und Pflichte keine Einigung besteht oder Arbeitgeber bzw. Arbeitnehmer das ArbeitsverhĂ€ltnisses nicht mehr fortsetzen möchten. Dabei sind die Hauptdauerbrenner:

Stehen Sie als Arbeitnehmer vor einem der aufgefĂŒhrten Probleme oder haben Sie einen anderen Konflikt mit Ihrem Arbeitgeber, werden wir Sie gern vertreten und Sie bei der Durchsetzung Ihrer AnsprĂŒche mit unserem Fachwissen und unserer langjĂ€hrigen Berufserfahrung tatkrĂ€ftig unterstĂŒtzen. Nehmen Sie Probleme am Arbeitsplatz nicht schicksalsergeben hin!

Vor allem bleiben Sie bei einer KĂŒndigung – auch wenn der Schock darĂŒber im ersten Moment noch so groß ist – keinesfalls untĂ€tig, sondern rufen Sie sofort an oder schreiben uns eine formlose Nachricht, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Sie bekommen in unserer Kanzlei entweder am gleichen Tag oder einen Tag spĂ€ter den ersten Termin. Denn oft lĂ€sst sich mit einer KĂŒndigungsschutzklage noch einiges retten: Entweder den Arbeitsplatz selbst oder eine Abfindung. Jedoch ist hier schnelles Handeln angesagt, denn die KĂŒndigungsschutzklage muss innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der KĂŒndigung beim Arbeitsgericht eingehen. Wird diese Frist versĂ€umt, gilt die KĂŒndigung als rechtwirksam, egal, wie viele formale oder inhaltliche Fehler sie auch aufweist.

Wir vertreten gleichermaßen Arbeitgeber kleinerer und mittelstĂ€ndischer Unternehmen. Durch unser TĂ€tigwerden z.B. bei einer Ausarbeitung eines rechtssicheren Arbeitsvertrages oder der Beratung hinsichtlich einer beabsichtigten KĂŒndigung eines Arbeitnehmers, die keine formalen oder inhaltlichen Fehler aufweist, lassen sich spĂ€ter oft kosten- und zeitintensive gerichtliche Auseinandersetzungen darĂŒber vermeiden.

Individualarbeitsrecht

Individualarbeitsrecht/Bild: Unsplash.com


Mehr zum Thema Arbeitsrecht: Arbeitsrecht in der BahnArbeitsrecht bei Versicherungen – Arbeitsrecht fĂŒr BankansgestellteArbeitsrecht im EinzelhandelKĂŒndigung SchriftformArbeitsrecht Sozialplan SunexpressArbeitsrecht Lufthansa TechnikAnwaltskostenArbeitsplatzAussergerichtliche EinigungBerufungErste InstanzKlageverzichtProzesskostenhilfeRevision SteuernUrteilsverfahren


Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze ErsteinschĂ€tzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei KĂŒndigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr


Auch interessant:

Woran erkenne ich versteckte Hinweise im Zeugnis?

Das Arbeitszeugnis bzw. Zeugnis ist fĂŒr jeden Arbeitnehmer eine wichtige Angelegenheit. Hiermit kann er oder sie nachweisen, welcher Form der Arbeit er in den letzten Jahren nachgegangen ist, wie er bei seinen Arbeitgebern angekommen ist und wie seine Arbeit generell eingeschĂ€tzt wurde. Bewirbt sich ein Arbeitnehmer auf eine neue Arbeitsstelle, sind es besonders die Arbeitszeugnisse, die beim Personaler viel Beachtung finden. Sie dienen ihm als externe EinschĂ€tzung und helfen dabei, die Bewerbung bestmöglich abzuschĂ€tzen und sich ein Bild von der bisherigen Arbeitsweise des Bewerbers zu machen. Das, was so einfach klingt, birgt jedoch einige TĂŒcken: Da der Arbeitgeber nach dem Deutschen Arbeitsrecht dazu verpflichtet ist, seinem ehemaligen Mitarbeiter ein „wohlwollendes“ Zeugnis auszustellen, klingen beinahe alle Zeugnisse beim ersten Lesen durchaus positiv… Weiterlesen

Anwalt fĂŒr Arbeitsrecht Hamburg Bergedorf/ Bild: Unsplash.com/ Daniel Cheung


Profis im Arbeitsrecht: Entgeltfortzahlung im KrankheitsfallWas ist die KĂŒndigungsschutzklage?7 Fragen zur AbfindungRechtsanwalt Arbeitsrecht St Pauli – Rechtsanwalt Arbeitsrecht Hamburg Altstadt5 Fehler bei der Betriebsratsarbeit – Anwalt Arbeitsrecht EilbekAnwalt fĂŒr Arbeitsrecht HamburgKĂŒndigung Hamburg Anwalt Was tun bei KĂŒndigung – Lufthansa? – Schwerbehinderung ArbeitsrechtAnwalt fĂŒr Arbeitsrecht


Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze ErsteinschĂ€tzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei KĂŒndigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr


Auch interessant:

Betriebsgeheimnis

Streitigkeiten rund um Betriebsgeheimnisse sind stets heikel. Dies zeigt sich bereits daran, wie schwierig die Bestimmung einer Tatsache als Betriebsgeheimnis sein kann. Das Gesetz zieht bei der Bestimmung, wann man von einem Betriebsgeheimnis sprechen kann, keine klare Grenze. Der Begriff wurde jedoch ĂŒber die letzten Jahre durch die Rechtsbesprechung vom Bundesverfassungsgericht und anderen hohen

Bundesgerichten maßgeblich bestimmt. Bei einem Betriebsgeheimnis handelt es sich demnach um einen Fakt, der von der Unternehmensleistung bewusst geheim gehalten wird und von dem nur wenige befugte Mitarbeiter wissen. Sofern nur ein begrenzter Personenkreis in bestimmte Tatsachen eingeweiht ist, auf die die Mehrzahl der Mitarbeiter oder gar Außenstehende keinen Zugriff haben, spricht man von einem Betriebsgeheimnis….Weiterlesen

Betriebsgeheimnis/ Bild: Unsplash.com


Profis im KĂŒndigungsschutz: Fachanwalt fĂŒr KĂŒndigung in NeumĂŒnsterFachanwalt fĂŒr KĂŒndigung in HarburgFachanwalt fĂŒr KĂŒndigung in Kiel Rechtsbeistand bei KĂŒndigung in WandsbekRechtsbeistand bei KĂŒndigung in EppendorfBester Anwalt Arbeitsrecht HamburgKĂŒndigung Hamburg AnwaltTerminsvertretung Arbeitsrecht HamburgfristgemĂ€ĂŸe KĂŒndigungBetriebsratskanzleiKĂŒndigung LufthansaHamburg KĂŒndigungsschutz Anwalt


Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze ErsteinschĂ€tzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei KĂŒndigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr


Fallbeispiel

KĂŒndigung

Sehr oft haben KĂŒndigungen SchwĂ€chen, die ein erfolgreiches KĂŒndigungsschutzverfahrens erwarten lassen. Dabei handelt es sich oft um Formfehler oder fehlerhafte BegrĂŒndungen, nichts auf den ersten Blick unbedingt bedeutsames. Ein Fehler in der Anhörung des Betriebsrats kann ebenso zur Unwirksamkeit einer KĂŒndigung fĂŒhren, wie ein „ĂŒbersehenes“ und damit nicht berĂŒcksichtigtes Kind bei der Sozialauswahl. Dies kommt z.B. vor, wenn bei geschiedenen Eltern jeder Elternteil zwei 0,5 KinderfreibetrĂ€ge also in der Summe genau ein Kind auf der „Steuerkarte“ eingetragen hat. In Wirklichkeit aber zwei Kinder vorhanden sind.

Diese Fehler haben ihren Grund oft darin, daß die KĂŒndigungen vom Arbeitgeber nicht von einem Fachanwalt fĂŒr Arbeitsrecht ausgearbeitet wurden und Angaben nicht ĂŒberprĂŒft wurden.

Im Ergebnis gehen fĂŒr den kĂŒndigenden Arbeitgeber viele Verfahren in KĂŒndigungssachen „teuer“ zu Ende, weil die an sich unwichtige formale Voraussetzung gefehlt hat. So kann schon ein freier Arbeitsplatz in einer anderen Abteilung oder eine unvollstĂ€ndige Anhörung des Betriebsrats viele KĂŒndigungen „kippen“.

Diese SchwĂ€chen und Angriffspunkte einer KĂŒndigung bemerken oft nur die echten Profis, weil manche Fehler im Detail liegen oder versteckt sind. Nur wenn man weiß, wonach man suchen muss, kann man es auch finden. Das macht den Besuch beim Fachanwalt fĂŒr Arbeitsrecht fast ausnahmslos sinnvoll.

KĂŒndigung/ Bild: Unsplash.com


Mehr zum Thema Arbeitrecht: die wichtigsten Fragen und kurze Antworten zur AbmahnungKĂŒndigungsschutzVerhalten bei einer Abmahnung – unbefristeter ArbeitsvertragVerfallfristVersicherungenUrlaubsgeldÜberstundenCorona ArbeitsrechtCorona KĂŒndigungKĂŒndigungsschutz im KleinbetriebArbeitsrecht KĂŒndigung


Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze ErsteinschĂ€tzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei KĂŒndigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr


Auch interessant:

Welche Unterlagen werden fĂŒr einen KĂŒndigungsschutzprozess benötigt?

Wer eine KĂŒndigung erhĂ€lt, ist dieser grundsĂ€tzlich nicht schutzlos ausgeliefert.
Denn im Rahmen eines KĂŒndigungsschutzverfahrens kann die KĂŒndigung vor dem Arbeitsgericht auf ihre Wirksamkeit ĂŒberprĂŒft werden.

Ein KĂŒndigungsschutzverfahren ist fĂŒr viele Arbeitnehmer hĂ€ufig ein Mythos. Jeder wird wohl schon einmal davon gehört haben, den genauen Ablauf jedoch nicht kennen.
Generell benötigt man fĂŒr einen KĂŒndigungsschutzprozess keinen Anwalt (Anwaltszwang herrscht erst ab dem Landesarbeitsgericht), die KĂŒndigungsschutzklage kann man als Arbeitnehmer theoretisch selbst vor dem Arbeitsgericht einlegen…WEITERLESEN

Welche Unterlagen werden fĂŒr einen KĂŒndigungsschutzprozess benötigt?/ Bid: Unssplash.com


Mehr zum Thema Arbeitsrecht: Arbeitsrecht im EinzelhandelAnwalt Scheidung HamburgAbfindung AuflösungsanstragKĂŒndigung mit ÄnderungsangebotÄnderungskĂŒndigung betriebsbedingtAnwalt Hamburg ArbeitsrechtIch suche einen Anwalt fĂŒr KĂŒndigungsschutzKĂŒndigung wegen Maßregelung – Arbeitnehmer PersonalgesprĂ€ch – PersonalratAnwalt Scheidung EppendorfAnwalt Scheidung HamburgLiebe am Arbeitsplatz


Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze ErsteinschĂ€tzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei KĂŒndigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr


Auch interessant:

PersonalgesprĂ€ch: Heimliche Aufzeichnung fĂŒhrt zur KĂŒndigung

Als der Arbeitgeber und der Betriebsrat zum PersonalgesprĂ€ch luden, zeichnete ein Arbeitnehmer die im diesem Rahmen gesprochenen Worte auf. Diese Verletzung der Persönlichkeitsrechte fĂŒhrte zur fristlosen KĂŒndigung. Dass diese auch rechtmĂ€ĂŸig ist, entschied das Hessische Landesarbeitsgericht in einem kĂŒrzlich bekannt gewordenen Urteil.

Zu dem PersonalgesprĂ€ch kam es, weil dem Arbeitnehmer vorgeworfen wurde, seine Kollegen beleidigt und sogar verbal bedroht zu haben. So hatte er einen Teil seiner Kollegen in einer E-Mail als „low performer“ und „faule MistkĂ€fer“ bezeichnet. HierfĂŒr kassierte er zunĂ€chst eine Abmahnung.

Offene und erkennbare Aufzeichnung des GesprÀchs?

Einige Monate spĂ€ter luden dann Betriebsrat und der Vorgesetzte zum PersonalgesprĂ€ch. Dieses zeichnete der Arbeitnehmer heimlich mit seinem Smartphone auf. Als der Vorgesetzte dies spĂ€ter zufĂ€llig erfuhr, sprach er die fristlose KĂŒndigung aus. Hiergegen klagte der Arbeitnehmer und berief sich darauf, dass er nicht gewusst habe, dass eine solche Ton-Aufnahme verboten gewesen sei. Außerdem habe er sein Smartphone wĂ€hrend des gesamten GesprĂ€chs offen auf dem Tisch liegen gehabt…WEITERLESEN

PersonalgesprĂ€ch: Heimliche Aufzeichnung fĂŒhrt zur KĂŒndigung/ Bild: Unsplash.com


Mehr zum Thema Arbeitsrecht: Arbeitsrecht im EinzelhandelAnwalt Scheidung HamburgAbfindung AuflösungsanstragKĂŒndigung mit ÄnderungsangebotÄnderungskĂŒndigung betriebsbedingtAnwalt Hamburg ArbeitsrechtIch suche einen Anwalt fĂŒr KĂŒndigungsschutzKĂŒndigung wegen Maßregelung – Arbeitnehmer PersonalgesprĂ€ch – PersonalratAnwalt Scheidung EppendorfAnwalt Scheidung HamburgLiebe am Arbeitsplatz


Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze ErsteinschĂ€tzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei KĂŒndigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr


Auch interessant:

VerdachtskĂŒndigung

Das besondere und an sich unglaubliche an einer VerdachtskĂŒndigung ist, dass auch eine im Nachhinein erwiesene Unschuld unter UmstĂ€nden nicht vor der KĂŒndigung schĂŒtzen kann. Darum muss man schon beim leisesten Schein, dass es sich in Richtung einer VerdachtskĂŒndigung bewegen könnte, einen Fachanwalt fĂŒr Arbeitsrecht aufsuchen.

Wenn ein Arbeitnehmer gegen seine vertraglichen Pflichten verstĂ¶ĂŸt, kann der Arbeitgeber – je nach IntensitĂ€t des Verstoßes – eine ordentliche oder auch eine außerordentliche fristlose KĂŒndigung aussprechen. Voraussetzung ist aber in jedem Fall, dass dem Arbeitnehmer der Verstoß nachgewiesen werden kann. Schließlich soll hiermit eine KĂŒndigung begrĂŒndet werden. Oft ist es allerdings so, dass der Arbeitgeber keine wirklich aussagekrĂ€ftigen Beweise hat und er die KĂŒndigung nur auf mehr oder weniger aussagekrĂ€ftige Verdachtsmomente stĂŒtzen kann. Aber auch dann, wenn der Arbeitgeber „nur“ einen dringenden Verdacht eines Pflichtverstoßes hegt, ist eine KĂŒndigung möglich – nĂ€mlich als sogenannte VerdachtskĂŒndigung…WEITERLESEN

VerdachtskĂŒndigung/ Bild: Unsplash.com


Mehr zum Thema Arbeitsrecht: KĂŒndigungsschutzkrankheitsbedingte KĂŒndigungLebensmittelproduktionLuftfahrtRegelungsabredeSchulungsanspruch BetriebsratPunktesysthem bei der SozialwahlCorona KĂŒndigung Corona Arbeitsrecht KSchGPersonenbedingte KĂŒndigungFormfehler KĂŒndigungAnspruch auf Freizeitausgleich 


Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze ErsteinschĂ€tzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei KĂŒndigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr


Auch interessant:

 Whistleblowing

Vor einigen Jahren weckte das PhĂ€nomen Whistleblowing zum ersten Mal das weltweite Interesse: Im Jahre 2013 ĂŒbergab der ehemalige CIA- und NSA-Mitarbeiter Edward Snowden der Presse in Hongkong unzĂ€hlige geheime Dokumente. Dadurch machte er die Überwachung des weltweiten Internetverkehrs durch Programme britischer und amerikanischer Geheimdienste öffentlich. Die NSA-Affaire war eine der Folgen seiner EnthĂŒllungen.  Snowden lebt jetzt in Russland mit ungeklĂ€rter Zukunft. Seine Lebensgeschichte diente drei Jahre spĂ€ter als Vorlage fĂŒr einen deutsch-amerikanischen Kinofilm („Snowden“). WĂ€hrend die einen den berĂŒhmten Whistleblower als Helden feiern, verachten ihn die anderen als VerrĂ€ter und Nestbeschmutzer. Fundiertes Wissen ĂŒber den Inhalt des Whistleblowings und die möglichen Konsequenzen haben jedoch nur wenige. Whistleblowing kommt vom englischen Audruck „ to blow the whistle“ und heißt „jemanden verpfeifen“ oder „Alarm schlagen“. Ein Whistleblower informiert als Mitarbeiter die Polizei, eine Aufsichtsbehörde oder die Öffentlichkeit ĂŒber MissstĂ€nde in Unternehmen oder Behörden. Dabei kann es sich um GesetzesverstĂ¶ĂŸe, Korruption, Gefahren oder unethisches Verhalten handeln. Wird die Öffentlichkeit eingeschaltet, spricht man von externem Whistleblowing. Dies stellt Personaler, aber vor allem den Hinweisgeber selbst, vor große Probleme: Denn nicht in jedem Fall ist das Aufdecken von innerbetrieblichen MissstĂ€nden gegenĂŒber Externen arbeits- und strafrechtlich zulĂ€ssig… Weiterlesen

Bild: unsplash.com/ Javardh


Mehr zum Thema Arbeitrecht: KĂŒndigung SchriftformKĂŒndigungsschutzunbefristeter ArbeitsvertragVerfallfristVersicherungenUrlaubsgeldÜberstundenCorona ArbeitsrechtCorona KĂŒndigungKĂŒndigungsschutz im KleinbetriebRechtsbeistand Arbeitsrecht Hamburg KĂŒndigung- Was tun? Teilzeit- und Befristungsgesetz TeilzeitbeschĂ€ftigteVariable VergĂŒtungWerkvertrag


Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze ErsteinschĂ€tzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei KĂŒndigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr


Auch interessant:

Elternzeit verkĂŒrzen 

GrundsĂ€tzlich können Arbeitnehmer ihre Elternzeit auch verkĂŒrzen. Allerdings muss dafĂŒr der Arbeitgeber zustimmen. Allerdings sieht das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) vor, dass der Arbeitgeber diesem Wunsch nicht unbedingt nachkommen muss.
Denn der Arbeitgeber hat fĂŒr den Zeitraum der geplanten Elternzeit in der Regel eine Vertretung eingestellt. Da der Arbeitgeber nicht zwei Mitarbeiter fĂŒr die gleiche Stelle benötigt, muss dem Arbeitgeber somit die Möglichkeit gegeben werden, dass er die VerkĂŒrzung der Elternzeit ablehnt. Ausnahme in HĂ€rtefĂ€llen…Weiterlesen


Profis zum KĂŒndigungsschutz Pöppel RechtsanwĂ€lte – Rechtsanwalt in HusumRechtsanwalt fĂŒr KĂŒndigungsschutz in HusumRechtsanwalt fĂŒr Arbeitsrecht in EilbekRechtsanwalt fĂŒr Arbeitsrecht in EimsbĂŒttelRechtsbeistand bei KĂŒndigung in WilhelmsburgAnwalt fĂŒr KĂŒndigungsschutz in BergedorfSpezialist fĂŒr KĂŒndigung in HamburgBester Fachanwalt Arbeitsrecht Hamburg


Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze ErsteinschĂ€tzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei KĂŒndigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr


Auch interessant:

Schwerbehindertenvertretung

Arbeiten in einem Betrieb dauerhaft mehr als 5 schwerbehinderte, oder den schwerbehinderten gleichgestellte BeschĂ€ftigte, ist gem. § 94  Abs. 1 Satz 1 Neuntes Sozialgesetzbuch (SGB IX) eine Schwerbehindertenvertretung (SBV) zu wĂ€hlen.

Die Schwerbehindertenvertretung besteht aus mindestens einer Vertrauensperson und einem Stellvertreter.

Die SBV soll ihre Aufgaben unabhĂ€ngig und frei von Weisungen ausĂŒben. Deshalb kommt beiden Personenkreisen ein besonderer KĂŒndigungsschutz zu, wie er auch fĂŒr BetriebsrĂ€te bzw. PersonalrĂ€te gilt (§ 96 Abs. 3 SGB IX i.V.m. § 15 KSchG). Mandatströger, die selbst schwerbehindert oder gleichgestellt sind, geniessen zusĂ€tzlich den besonderen KĂŒndigungsschutz nach den §§ 85 ff. SGB IX…WEITERLESEN

Schwerbehindertenvertretung/ Bild: Unsplash.com


Mehr zum Thema Arbeitsrecht: Arbeitsrecht Lufthansa Was tun bei KĂŒndigung durch Germanwings Arbeitsrecht MTU aero enginsPiloten Übergangsversorgungfristgerechte KĂŒndigung Betriebsrat Kanzlei Wie reagiere ich bei KĂŒndigung–  SabbaticalWieviel Tage Urlaub stehen mir zuUrlaubsanspruch bei BeendigungSchwerbehinderung Zusatzurlaub Arbeitsrecht Lufthansa


Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze ErsteinschĂ€tzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei KĂŒndigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr


Auch interessant:

Wenn der Arbeitgeber zuviel bezahlt

Arbeitnehmer staunen meist nicht schlecht, wenn der Arbeitgeber plötzlich zu viel Gehalt zahlt.
Doch lange ĂŒberwiegt die Freude nicht, denn viele Arbeitnehmer sind unsicher, ob sie das zu viel gezahlte Geld wieder zurĂŒckzahlen mĂŒssen.
Dass zu viel Gehalt gezahlt wird passiert tatsĂ€chlich, gerade bei kleineren Unternehmen, gar nicht so selten. Schließlich unterlaufen auch der Buchhaltung zuweilen Fehler. GrundsĂ€tzlich sind Arbeitnehmer jedoch nicht verpflichtet jeden Monat ihre Gehaltsabrechnung zu ĂŒberprĂŒfen.
Allerdings sieht das Gesetz auch vor, dass jemand, der etwas zu Unrecht erhĂ€lt das Erhaltene auch wieder zurĂŒckgeben muss…Weiterlesen


Profis zum KĂŒndigungsschutz: Anwalt fĂŒr Arbeitsrecht in EilbekFachanwalt fĂŒr Arbeitsrecht in HarburgFachanwalt fĂŒr KĂŒndigung in EimsbĂŒttelFachanwalt fĂŒr KĂŒndigung in Altona Rechtsanwalt fĂŒr Arbeitsrecht in UhlenhorstHabe ich in der Schwangerschaft KĂŒndigungsschutz? KĂŒndigung – was tun?KĂŒndigungsschutz Hamburg Terminsvertretung Landesarbeitsgericht HamburgWas tun bei KĂŒndigung United Airlinesleistungsbedingte KĂŒndigungSozialplan ArbeitsrechtSozialplan KĂŒndigungSozialplan AufhebungsvertragSozialplan MitbestimmungSozialplanabfindungInteressenausgleich


Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen Ihnen!

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Die Schilderung Ihres Problems und eine kurze ErsteinschĂ€tzung ist kostenlos. Rufen Sie uns bei KĂŒndigung, Abfindung, ufhebungsvertrag und anderen zeitkritischen Fragen an. Bei allen anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere Online-Anfrage.

Online-Anfrage

24 Stunden, rund um die Uhr

Garding 04862 17 09 07 0

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr

Hamburg 040 35 70 49 50

Mo - Fr von 08:00 – 18:00 Uhr